Werbung

Nachricht vom 07.03.2012    

Auschwitz und Krakau besucht

Ein volles Programm mit unvergesslichen Eindrücken führte Schülerinnen und Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen nach Polen und Berlin. In Auschwitz und Krakau erfuhren die jungen Erwachsenen viel vom Terrorregime der Nazis. In Berlin gab es ein facettenreiches Kontrastprogramm.

Schülerinnen und Schüler der BBS Betzdorf Kirchen bei der Führing in Auschwitz. Foto: pr.

Betzdorf/Kirchen. Eine Gruppe von 15 Schülern der Höheren Berufsfachschule für Informationstechnologie der BBS Betzdorf-Kirchen führte mit ihren Lehrern für Religion und Sozialkunde eine 7-tägige Klassenfahrt nach Auschwitz, Krakau und Berlin durch.
Nach dem Transfer vom Flughafen Kattowitz nach Auschwitz bezog man Quartier in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte. Noch am gleichen Nachmittag wurde in Auschwitz ein Stadtrundgang durchgeführt, wobei die Besichtigung der Synagoge im Vordergrund stand.
Sonntags fand die Führung durch das bedrückende Stammlager Auschwitz statt, am Montagvormittag informierten sich die Schüler im Lager Auschwitz-Birkenau. An diesen beiden Tagen konnten sich die Schüler ein Bild von der menschenverachtenden Politik des NS-Regimes verschaffen.
Am Nachmittag des Montags ging die Reise weiter nach Krakau. Hier wurde am Dienstag ein Besichtigungsrundgang durch die wunderschöne Altstadt und durch das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz durchgeführt, bevor die Reise am Abend wiederum per Flugzeug nach Berlin fortgesetzt wurde.



Am Mittwochvormittag besuchte die BBS-Gruppe die Ausstellung Topografie des Terrors. Nachmittags wurde die Gruppe durch das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit der dazugehörigen Ausstellung geführt.
Für den Abend war ein Termin bei der Piratenpartei vereinbart, wo sich intensiv über das Thema ACTA ausgetauschte. Am Donnerstag stand eine über die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler organisierte Besichtigung des Bundestages auf dem Programm, bei der die Schüler einen Einblick in Arbeit der Abgeordneten erhielten.
Außerdem informierten sich die Schüler bei ehemalig Inhaftierten der Gedenkstätte Hohenschönhausen, einem früheren Gefängnis der DDR-Staatssicherheit.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim Aktionstag im Kreisarchiv

In den Lagerräumen der Geschichte stöbern konnten am Sonntag, 4. März die Besucher im Kreisarchiv Altenkirchen. ...

Tibet braucht Hilfe

Am 10. März jährt sich der Tag des Volksaufstandes in Tibet, der von der chinesischen Armee brutal niedergeschlagen ...

Raubüberfall auf Fundgrube

Angestellter wurde brutal niedergeschlagen und gefesselt – Drei maskierte Räuber auf der Flucht – Einer ...

Glück gehabt - Fahrerin leicht verletzt

Das Auto ist Totalschaden, die 21-jährige Fahrerin leicht verletzt. Der Unfallverursacher ist flüchtig, ...

Ausstellung bei Burghaus

"Please sit down on me" - dieser Aufforderung können die Betrachter der Ausstellung beim Modehaus Burghaus ...

Solarkataster des Kreises Altenkirchen ist online

Erstmals in Rheinland-Pfalz haben Bürgerinnen und Bürger, sowie Unternehmer die Möglichkeit, das Photovoltaikpotential ...

Werbung