Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2025    

Feuerwerkskörper verursacht Brandalarm an Grundschule in Weitefeld

In der Silvesternacht kam es in Weitefeld zu einem Feuerwehreinsatz an einer Grundschule. Ein Feuerwerkskörper war unter das Vordach geschossen worden und hatte einen Brand ausgelöst. Doch die Situation stellte sich anders dar als zunächst angenommen.

Symbolfoto

Weitefeld. Am Mittwoch (1. Januar) um 0.32 Uhr ging bei der integrierten Leitstelle die Meldung ein, dass der Dachstuhl der Grundschule Weitefeld brenne. Die Feuerwehr und die Polizei wurden sofort alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass nicht der Dachstuhl in Flammen stand, sondern ein Feuerwerkskörper unter das Vordach der Schule geschossen worden war. Der brennende Gegenstand prallte gegen die Holzverkleidung des Daches und fiel in eine offenstehende Mülltonne, deren Inhalt daraufhin in Brand geriet.

Die Feuerwehr konnte den Brand in der Mülltonne schnell löschen. Die Holzverkleidung des Vordachs wurde durch den explodierenden Feuerwerkskörper beschädigt. Die Polizei Betzdorf bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02741-9260 zu melden.



Der Einsatz wurde ursprünglich durch die Beobachtung von Rauch auf dem Schuldach ausgelöst. Bei der Überprüfung stellte sich jedoch heraus, dass der Rauch aus einem Heizungsrohr stammte, aus dem ordnungsgemäß Rauch oder Dampf aufstieg. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Unterstützung für trauernde Kinder in Siegen: Wenn Eltern versterben

Der Verlust eines Elternteils ist für Kinder und Jugendliche eine enorme Herausforderung. Beim Siegener ...

Übergriff in Wissen: Unbekannte bedrohen Fußgänger

In Wissen ereignete sich am Freitagabend (27. Dezember) ein Übergriff auf einen etwa 30 Jahre alten Mann. ...

Sascha Uvira: Ein Mann mit Herz für die Schwächsten

Sascha Uvira, bekannt durch seine Hilfsaktionen im Ahrtal und in der Flüchtlingshilfe, zeigt erneut, ...

Neujahrswanderung in Steinebach: Technik trifft Tradition

Am Neujahrstag 2025 überraschte eine Neujahrswanderung in Steinebach die Teilnehmer mit einer unerwarteten ...

Junge Muslime in Betzdorf starten 2025 mit Friedensgebet und Neujahrsputz

Das neue Jahr begann für mehr als 35 junge Muslime aus Betzdorf mit einem besonderen Engagement für die ...

Unbekannte stehlen rumänische Kennzeichen in Kircheib

In der kleinen Gemeinde Kircheib kam es kürzlich zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Werbung