Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2025    

Unterstützung für trauernde Kinder in Siegen: Wenn Eltern versterben

Der Verlust eines Elternteils ist für Kinder und Jugendliche eine enorme Herausforderung. Beim Siegener Forum Gesundheit berichtete Meike Johann vom Beratungszentrum "Hörst du mich?" über Möglichkeiten, betroffene Familien zu unterstützen.

Referierte beim Siegener Forum Gesundheit: Meike Johann vom Beratungszentrum "Hörst du mich?". (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Ein Unfall, eine Krebserkrankung oder Suizid - es gibt viele Gründe, warum Kinder ihre Eltern verlieren. Meike Johann vom Beratungszentrum "Hörst du mich?" des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein informierte beim Siegener Forum Gesundheit darüber, wie man Kindern und Jugendlichen helfen kann, mit einem solchen Schicksalsschlag umzugehen. Die Veranstaltung wurde von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen organisiert.

Statistiken zeigen, dass in Siegen-Wittgenstein jährlich etwa 300 Familien betroffen sind, in denen ein Elternteil neu an Krebs erkrankt. "Ist die Diagnose gefallen, wird das Leben der Familie auf den Kopf gestellt", erklärte Meike Johann. Der Alltag verändere sich grundlegend - durch zahlreiche Arzttermine, Krankenhausaufenthalte, finanzielle Belastungen und geänderte Zukunftspläne. Für Kinder sei dies besonders belastend: "Sie sind sensibel und versuchen durch angepasstes Verhalten, eigene Sorgen von den Eltern fernzuhalten", so die Expertin. Dies führe oft zu einem "Bündnis des Schweigens", da Eltern die Belastung der Kinder häufig unterschätzen. Die Folgen könnten schwerwiegend sein, warnte Meike Johann: "Kinder entwickeln nicht selten Verhaltensauffälligkeiten, Angststörungen oder eine Depression."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein offener und ehrlicher Umgang miteinander sei entscheidend, ob bei schweren Krankheiten oder im schlimmsten Fall beim Tod eines Elternteils. Erwachsene sollten auch zugeben, wenn sie etwas nicht wissen. Betroffenen Eltern riet Johann, dass Kinder oft anders trauern als Erwachsene: "Kinder springen in Trauerpfützen, sie trauern unkontrolliert, schwanken in ihren Emotionen, reagieren durch Aggression oder Rückzug, bekommen auch Kopf- oder Bauchweh."

Hilfreich seien altersgerechte Trauerbücher und kostenlose Apps, die bei der Trauerarbeit unterstützen können. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Übergriff in Wissen: Unbekannte bedrohen Fußgänger

In Wissen ereignete sich am Freitagabend (27. Dezember) ein Übergriff auf einen etwa 30 Jahre alten Mann. ...

Sascha Uvira: Ein Mann mit Herz für die Schwächsten

Sascha Uvira, bekannt durch seine Hilfsaktionen im Ahrtal und in der Flüchtlingshilfe, zeigt erneut, ...

Besinnliches Weihnachtssingen in Schönstein

Der Chor TonArt lädt am Sonntag, 5. Januar, zum traditionellen Weihnachtssingen in die Pfarrkirche St. ...

Feuerwerkskörper verursacht Brandalarm an Grundschule in Weitefeld

In der Silvesternacht kam es in Weitefeld zu einem Feuerwehreinsatz an einer Grundschule. Ein Feuerwerkskörper ...

Neujahrswanderung in Steinebach: Technik trifft Tradition

Am Neujahrstag 2025 überraschte eine Neujahrswanderung in Steinebach die Teilnehmer mit einer unerwarteten ...

Junge Muslime in Betzdorf starten 2025 mit Friedensgebet und Neujahrsputz

Das neue Jahr begann für mehr als 35 junge Muslime aus Betzdorf mit einem besonderen Engagement für die ...

Werbung