Werbung

Nachricht vom 03.01.2025    

Westerwaldwetter: Dauerfrost, Schnee und Glatteisregen

Von Wolfgang Tischler

Mit einer nordwestlichen Strömung fließt kalte Meeresluft polaren Ursprungs in den Westerwald und leitet einen etwas winterlicheren Wetterabschnitt ein. Nach ergiebigem Schneefall am Sonntag kommt warme Luft zu uns. Der Niederschlag geht in Regen über. In der Übergangsphase kommt es zu gefährlicher Glatteisbildung.

Es ist weiterhin mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Winterliche Verhältnisse herrschen am Freitag, dem 3. Januar im Westerwald. Die Temperaturen bleiben mit Ausnahme des Rheintals im Frostbereich und immer wieder gibt es Schneeschauer. Ab und an kann auch die Sonne zum Vorschein kommen. Die vereinzelten Schauer halten auch in der Nacht zum Samstag an und bringen verbreitet Glätte. Bei Temperaturen bis zu minus sechs Grad kann es ebenso Glätte durch überfrierende Nässe geben.

Der Samstag kommt weitgehend stark bewölkt daher, bleibt jedoch niederschlagsfrei. Der Wind kommt schwach aus südwestlicher Richtung. Im Neuwieder Becken klettert das Thermometer auf plus drei Grad, ansonsten bleibt es bei leichtem Dauerfrost.

Sonntag hohe Glättegefahr durch Glatteis
Die Nacht zum Sonntag bleibt zunächst trocken. In der zweiten Nachthälfte setzt dann kräftiger Niederschlag ein. Zunächst als Schnee. Hier werden bis zu 15 Zentimeter Neuschnee erwartet. Gegen Morgen steigt die Temperatur an und der Schnee geht in Regen über. In dieser Phase kann es dann zu gefährlicher Glatteisbildung kommen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor hoher Glättegefahr.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Laufe des Tages steigen die Temperaturen weiter und der Regen lässt nach. Am Rhein werden bis zu acht Grad und im hohen Westerwald bis zu vier Grad erreicht. In der Nacht zum Montag gibt es weitere Regenschauer und es bleibt frostfrei. Der Wind aus Südwest wird stärker und erreicht in den Kammlagen des Westerwalds stürmische Böen.

Montag sehr warm und Sturmgefahr
Für den Montag sind Temperaturen von bis zu 13 Grad vorhergesagt. Der Wind frischt weiter auf und erreicht aus heutiger Sicht insbesondere in höheren Lagen Sturmstärke. Ab Dienstag lässt der Wind nach und die Temperaturen gehen deutlich zurück. Für den Rest der Woche prophezeien die Wetterfrösche, dass das Thermometer um die null Grad pendelt und es soll immer wieder mal Schneeschauer geben. woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Wiederholte DRK-Insolvenzen: CDU-Politiker stellen Anfrage an Gesundheitsminister Clemens Hoch

Am Freitag (6. Dezember 2024) wurde bekannt gegeben, dass die DRK-Kliniken in Altenkirchen, Kirchen, ...

Freie Wähler nominieren Carsten Zeuch als Direktkandidaten für den Bundestag

Die Freien Wähler im Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied haben auf ihrem Kreissonderparteitag einstimmig ...

Gemeldeter Dachstuhlbrand in Altenkirchen: Zahlreiche Rettungskräfte wurden alarmiert

Am Freitag (3. Januar) wurde der Leitstelle Montabaur, gegen 16.23 Uhr, über den Notruf 112, ein Dachstuhlbrand ...

Maxwäll-Energie Genossenschaft fördert regionale Projekte im Westerwald

Die Maxwäll-Energie Genossenschaft eG zeigte Engagement für die Region Westerwald. Im Jahr 2024 unterstützt ...

Daniel Mannweiler erreicht Podestplatz beim Silvesterlauf in Bad Kreuznach

Beim traditionellen Silvesterlauf in Bad Kreuznach sicherte sich Daniel Mannweiler vom SRS e.V. Altenkirchen ...

Geldbörsendiebstähle in Supermärkten in Altenkirchen und Hamm: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (2. Januar) kam es in zwei Supermärkten in Altenkirchen und Hamm (Sieg) zu Diebstählen. ...

Werbung