Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2025    

Freie Wähler nominieren Carsten Zeuch als Direktkandidaten für den Bundestag

Die Freien Wähler im Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied haben auf ihrem Kreissonderparteitag einstimmig Carsten Zeuch als ihren Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl gewählt.

Carsten Zeuch tritt für Freien Wähler der Kreise Altenkirchen und Neuwied zur Bundestagswahl an (Foto: Freie Wähler)

Raubach. Die Mitglieder der Freien Wähler im Wahlkreis 196, der die Regionen Neuwied und Altenkirchen umfasst, haben einstimmig Carsten Zeuch als Direktkandidaten für die Bundestagswahl nominiert. Der 47-jährige Handwerker lebt mit seiner Familie in Eichen.

In seiner Vorstellungsrede betonte Zeuch, dass politische Entscheidungen wieder stärker an den Bedürfnissen der Bürger ausgerichtet werden müssen. Er kritisierte populistische Parolen anderer Parteien und stellte klar, dass diese das Land nicht voranbringen. Zeuch sprach sich für eine gerechte Wirtschaftspolitik, eine menschenrechtsbasierte Asylpolitik und beste Startbedingungen für alle Kinder aus. Zudem wolle er die Zusammenarbeit zwischen den Generationen fördern. Ein starker Sozialstaat, der Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung sicherstellt, sei ihm ein wichtiges Anliegen.



Die Freien Wähler setzen auf bezahlbaren Wohnraum, eine funktionierende Gesundheitspolitik sowie eine nachhaltige Energiepolitik, um den Menschen Zuversicht für die Zukunft zu geben. Mit der Nominierung von Carsten Zeuch möchten sie ihre kommunalen Stärken auch auf Bundesebene einbringen. (PM/red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Gemeldeter Dachstuhlbrand in Altenkirchen: Zahlreiche Rettungskräfte wurden alarmiert

Am Freitag (3. Januar) wurde der Leitstelle Montabaur, gegen 16.23 Uhr, über den Notruf 112, ein Dachstuhlbrand ...

Nach JHV des Fördervereins der FFW Katzwinkel: Neuer PickUp kann besichtigt werden

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel e.V. veranstaltet am 17. Januar seine Jahreshauptversammlung. ...

Kunststiftung Waldbröl startet mit vielfältigem Programm in 2025

Die Kunststiftung Waldbröl geht nach einem erfolgreichen ersten Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm ...

Wiederholte DRK-Insolvenzen: CDU-Politiker stellen Anfrage an Gesundheitsminister Clemens Hoch

Am Freitag (6. Dezember 2024) wurde bekannt gegeben, dass die DRK-Kliniken in Altenkirchen, Kirchen, ...

Westerwaldwetter: Dauerfrost, Schnee und Glatteisregen

Mit einer nordwestlichen Strömung fließt kalte Meeresluft polaren Ursprungs in den Westerwald und leitet ...

Maxwäll-Energie Genossenschaft fördert regionale Projekte im Westerwald

Die Maxwäll-Energie Genossenschaft eG zeigte Engagement für die Region Westerwald. Im Jahr 2024 unterstützt ...

Werbung