Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

Angebot für Unternehmen der Region

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) und der Kreis Altenkirchen geben Impulse für Innovationen im Unternehmen. Innovationen sichern die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit in Unternehmen. Durch neue oder optimierte Produkte und Prozesse lassen sich neue Marktfelder eröffnen und Kostenvorteile gegenüber Konkurrenten erzielen.

Wissen. Das Gemeinschaftsprojekt „Innovationsschmiede Westerwald – Mehr Profit mit Profis“ des TIME und des Kreises Altenkirchen soll Unternehmen in der Region bei der Identifizierung von Innovationspotenzialen im Betrieb unterstützen. Das Projekt richtet sich dabei besonders an kleine und mittlere Unternehmen in der Metall- und Maschinenbaubranche.
Unternehmen können kurzfristig und unbürokratisch eine kostenfreie Erstberatung eines Innovationsberaters in Anspruch nehmen.
Die Innovationsberater decken dabei verschiedene Fachbereiche ab. So können in der Beratung z.B. betriebswirtschaftliche Fragestellungen, technologische Innovationen, die Unternehmensorganisation oder die Unternehmensstrategie beleuchtet werden.
Das Vorhaben soll kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit eröffnen, mit dem Fortschritt im Bereich des Innovationsmanagements Schritt zuhal-ten und dadurch die Leistungsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.
Das Projekt wird seitens des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung un-terstützt. Die Zusage einer Inanspruchnahme einer Beratung richtet sich nach der Verfügbarkeit der freien Plätze zum Zeitpunkt der Anfrage. Die Anzahl der Plätze ist dabei begrenzt.
Bei Interesse an einer kostenlosen Erstberatung im Innovationsbereich steht Ihnen das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) in Wissen Telefon: 02742 / 91272-0, E-Mail: info@time-rlp.de zur Verfügung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


DJK Betzdorf ausgezeichnet

Der Sportbund Rheinland (SBR) würdigte das Engagement der DJK Betzdorf um nachhaltige Jugendarbeit mit ...

Neue Ampel in der Ortsmitte

SPD Horhausen erfreut über Erfolge im Verkehrsbereich Verkehrskonzept der SPD teils umgesetzt, wichtige ...

ICLEI-Vertreterin kommt zur Ratsitzung

Die Ortsgemeinde Horhausen befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und eine Zusammenarbeit mit der ...

Raubüberfall auf Fundgrube

Angestellter wurde brutal niedergeschlagen und gefesselt – Drei maskierte Räuber auf der Flucht – Einer ...

Tibet braucht Hilfe

Am 10. März jährt sich der Tag des Volksaufstandes in Tibet, der von der chinesischen Armee brutal niedergeschlagen ...

Volles Haus beim Aktionstag im Kreisarchiv

In den Lagerräumen der Geschichte stöbern konnten am Sonntag, 4. März die Besucher im Kreisarchiv Altenkirchen. ...

Werbung