Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2025    

Erfolgreicher Abschluss des Kurses zur Sterbebegleitung in Altenkirchen

Am ersten Dezemberwochenende beendeten 14 Teilnehmerinnen erfolgreich den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" beim Hospizverein Altenkirchen e.V. Der Kurs vermittelte nicht nur Wissen, sondern auch eine besondere Haltung im Umgang mit Sterbenden.

Teilnehmer stehend von links: Körfgen Stefanie, Meyer Alexandra, Kolb-Pfau Anja, Jung Tanja, Saynisch Clarisssa, Weber-Schuler Petra, Heuskel Kim, Pfeffer Jasmin, Bläcker Lisa, Koordinatorin Hasselbach Petra. Teilnehmer sitzend von links: Komadowski Natalie, Gilcher Irene, Asbach Margot, Walterschen Tina, Kursbegleitung Hahn Hassel Andrea. Fehlende Teilnehmerin: Becker Valentina (Foto: Petra Hasselbach/Hospizverein)

Altenkirchen. Am ersten Wochenende im Dezember schlossen 14 Frauen den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" erfolgreich ab. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmerinnen fundiertes Wissen über Sterbeprozesse und die Bedürfnisse von Sterbenden sowie deren Angehörigen zu vermitteln.

Ein wichtiger Aspekt war zudem die Schulung in einer hospizlichen Haltung, die Respekt, Würde und den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben bis zum Lebensende betont.

Der Umgang mit Verlusten und der Besuch im Bestattungshaus zählten zu den besonderen Erlebnissen während des Kurses. Die Teilnehmenden erlebten durch gemeinsame Gespräche, Reflexionen und Übungen eine starke Verbundenheit innerhalb der Gruppe. Eine Teilnehmerin berichtete: "Wir haben nicht nur gelernt, wie wir andere begleiten, sondern auch, wie wir selbst mit unseren Ängsten und Gefühlen umgehen können."



Die Kursleitung betonte: "Es geht nicht nur darum, fachlich gut vorbereitet zu sein, sondern vor allem, den Menschen zuzuhören, für sie da zu sein und sie auf ihrem Weg wertschätzend zu begleiten." Bei der feierlichen Zertifikatsübergabe wurden die Absolventinnen ermutigt, ihre neu erworbenen Kenntnisse zum Wohle anderer einzusetzen. Nun gehen sie gestärkt in ihre ehrenamtliche Tätigkeit, die eine wichtige Säule der Hospizarbeit darstellt.

Interessierte an dem Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" können sich für den nächsten Kurs im Februar unter der Telefonnummer 02681-9837514 anmelden. Es sind noch wenige Plätze frei. (PM/red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Die FWR Big Band hatte, unter dem Dirigat von Marco Lichtenhäler, wieder ein besonderes Programm vorbereitet. ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Vom 17. bis 19. Januar lädt der Verein "Motorrad Reise Freunde Westerwald e.V." zu einem besonderen Wintertreffen ...

Einblicke in den Alltag: Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel öffnet regelmäßig seine Türen für Interessierte, die mehr über die Lehren ...

Sternsinger bringen Segen ins Kreishaus Altenkirchen

Der Jahresauftakt in der Kreisverwaltung Altenkirchen begann mit einem besonderen Besuch. Eine Gruppe ...

Naturschutzinitiative reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat rechtliche Schritte gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen ...

Bahnübergang bei Siegen wieder frei: Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Nach einer planmäßigen Reparatur an einem Bahnübergang zwischen Siegen Hauptbahnhof und Brachbach können ...

Werbung