Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

Neue Ampel in der Ortsmitte

SPD Horhausen erfreut über Erfolge im Verkehrsbereich Verkehrskonzept der SPD teils umgesetzt, wichtige Projekte stehen aber noch an

Horhausen. Sehr zufrieden mit der von Ihr initiierten und nun endlich installierten ersten Ampelanlage in der Ortsmitte von Horhausen zeigt sich die SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat von Horhausen.

„Jahrelang – und letztlich mit einem Eilantrag – haben wir für diese Ampelanlage vor der Westerwaldbank am Bus- und Marktplatz in der Ortsmitte gekämpft, immer wieder auf die Notwendigkeit hingewiesen, nun ist sie endlich da!“ – so freuen sich die SPD-Fraktionsmitglieder im Rat.

Immer wieder gab es in der Vergangenheit gefährliche Situationen und leider auch einige schwere Verkehrsunfälle mit Personenschäden. Erste Forderungen auf eine Ampelregelung ergaben sich aus dem schon in den Jahren 2005 und 2007 erstellten Verkehrskonzept mit insgesamt 20 Punkten, dass die SPD Fraktion eigeninitiativ erarbeitet und in den Gemeinderat eingebracht hatte.

2007 folgte ein Sofortantrag an die Gemeinde zur Errichtung von zwei Ampelanlagen sowie zwei zusätzlichen Überquerungshilfen. Nach einem erneuten schweren Unfall in 2009 wurde dann die Angelegenheit bei den Behörden massiv weiter verfolgt, was nun zum gewünschten Ergebnis geführt hat.

Auch weitere Punkte des Verkehrskonzeptes wurden schon umgesetzt und in Angriff genommen, so z.B. verstärkte Kontrollen durch die Ordnungsbehörden, Überquerungshilfe in Höhe Lidl/Edeka (ursprünglich als Zebrastreifen gefordert) sowie die erstmalige Herstellung einer der letzten Gemeindestraßen „Im Oberdorf“ . Wichtige noch offene Punkte sind z.B. die bislang aufgeschobene Erstellung einer innerörtlichen Verkehrsuntersuchung für die Gemeinde Horhausen.

Wie laufen die Verkehrsströme? Wo gibt es Problempunkte, wo besteht Handlungsbedarf? Wie können bessere Lösungen gefunden werden, um Belastungen zu vermeiden und Brennpunkte erst gar nicht entstehen zu lassen? Die notwendigen Mittel hierzu wurden bereits mehrfach in Haushaltspläne eingestellt, eine Umsetzung oder Inangriffnahme einer solchen Untersuchung erfolgt jedoch bislang nicht.

Auch die Probleme in der Neuen Schulstraße durch den Verkehr an IGS und den zur Sanierung und Erweiterung anstehenden Kindergarten sind überfällig zur Klärung. An jedem Schultag spielen sich hier abenteuerliche äußerst gefährliche Situationen ab, es ist leider nur eine Frage der Zeit, bis auch hier Unfälle geschehen könnten. Auf Nachfrage konnte die Fraktion nun vom Landesbetrieb Mobilität LBM in Diez erfahren, dass die Planungen für den Verkehrskreisel am Ortseingang Güllesheim auf der B 256 fertig gestellt sind und das Planfeststellungsverfahren nun eingeleitet werden kann. Erfahrungsgemäß wird es bis zur Realisierung aber dann noch etliche Monate dauern. Der Kreisel auf der B 256 ist zentraler Gesichtspunkt für die gesamte geplante neue Verkehrsregelung an IGS und Grundschule einschließlich des Neubaus eines Busbahnhofes an der Grundschule.



Höchste Zeit, dass es hier endlich voran geht – so finden auch hier die SPD-Fraktionsmitglieder im Gemeinderat. Weiterhin konnte noch die erfreuliche Nachricht in Erfahrung gebracht werden, dass der Kreis für die Sanierung der Kreisstraße K 3 zwischen Niedersteinebach und Horhausen (an den Ortslagen Luchert und Huf) im Haushalt 2012 einen Betrag in Höhe von 350 T€ bereitgestellt hat; möglicherweise werden noch zusätzliche Mittel bereitgestellt um auch stärkere Schäden im Bereich der Ortslage von Luchert mit zu beseitigen.

Die Straße soll ansonsten insgesamt auf rd. 7.000 m² im sog. HGT-Verfahren (hydraulisch gebundene Tragschicht) bereits im Frühjahr/Sommer 2012 saniert werden! Dabei wird auf die bestehende Fahrbahnoberfläche aufgebaut und es wird die Wasserführung – mit Hauptursache für die erheblichen Straßenschäden – wieder hergestellt. Die Straße hatte insbesondere im Winter 2010/2011 erheblich gelitten. Mangels guten Unterbaus befindet sich die Kreisstraße seit Jahren in einem schlechten Zustand.

--
Christoph Orthen
Fraktionssprecher SPD im Gemeinderat Horhausen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Kontinuität im CDU-Ortsverband Alsdorf

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes war sich einig und wählte den bisherigen Vorstand einstimmig ...

Jugendfeuerwehr besuchte PI Betzdorf

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kausen in die Polizeiinspektion Betzdorf. ...

Die Eule: 2 x alles super

Der Kleinkunstverein "Die Eule" hatte zweimal ausverkauftes Haus. Mit dem Programm "Euro, Pech und ...

Raubüberfall auf Fundgrube

Angestellter wurde brutal niedergeschlagen und gefesselt – Drei maskierte Räuber auf der Flucht – Einer ...

Tibet braucht Hilfe

Am 10. März jährt sich der Tag des Volksaufstandes in Tibet, der von der chinesischen Armee brutal niedergeschlagen ...

Volles Haus beim Aktionstag im Kreisarchiv

In den Lagerräumen der Geschichte stöbern konnten am Sonntag, 4. März die Besucher im Kreisarchiv Altenkirchen. ...

Werbung