Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

Jugendfeuerwehr besuchte PI Betzdorf

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kausen in die Polizeiinspektion Betzdorf. Dort erhielten sie einen Einblick in die Arbeit und die Ausrüstung. Die Jugendlichen waren beeindruckt und wollen gerne wiederkommen.

Polizeioberkommissar Andreas Mintkewitz empfing die Nachwuchskräfte der Feuerwehr Kausen. Fotos: Jugendfeuerwehr

Betzdorf. Kürzlich besuchten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kausen mit ihren Betreuern die Polizeiinspektion Betzdorf.
Empfangen wurde die Gruppe von Polizeioberkommissar Andreas Mintkewitz.
Angekommen in den Zimmern der Wache, wurde der Gruppe das EDV-Programm erklärt. Hier konnten die Kinder sehen wie die Polizei Identitäten und Fahrzeughalter feststellen kann. Nach einem Rundgang durch die Zimmer der Polizeiinspektion zeigte Mintkewitz den interessierten Jugendlichen die polizeilichen Waffen und den Zellenbereich. Hier wurde die Gruppe für einen kurzen Moment eingesperrt um einmal zu erfahren, was es heißt Gefangener zu sein.
Anschließend führte der Rundgang die Gruppe auf den Parkplatz unterhalb des Gebäudes. Hier durften die Jugendlichen einen Streifenwagen in Augenschein nehmen.
Danach bekam die Gruppe noch die Ausrüstung eines Polizisten gezeigt. Neben Pistole, einer schusssicheren Weste, Handschellen, einer Taschenlampe und einem Teleskopschlagstock, gehört auch ein Handfunkgerät zur Ausstattung eines Polizisten.
Es wurde auch noch eine gemeinsame Funkübung durchgeführt um zu probieren ob im neuen Digitalfunkbereich auch gemeinsam gearbeitet werden kann.
Beim abschließenden Gruppenfoto wurde beschlossen auf jeden Fall wieder zu kommen.
Auf der Rückfahrt ins Feuerwehrhaus sprach die Gruppe nur über den Besuch bei der Polizei.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Die Eule: 2 x alles super

Der Kleinkunstverein "Die Eule" hatte zweimal ausverkauftes Haus. Mit dem Programm "Euro, Pech und ...

SV Scheuerfeld wählte neuen Vorsitzenden

Der Schützenverein Scheuerfeld 1958 wählte als neuen Vorsitzenden Tobias Teumer, der langjährige Vorsitzende ...

1.015 Euro für Kinderhospiz

Der Frauenchor Forst als Organisator des Benefizkonzertes in der evangelische Kirche in Hamm übergab ...

Kontinuität im CDU-Ortsverband Alsdorf

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes war sich einig und wählte den bisherigen Vorstand einstimmig ...

Neue Ampel in der Ortsmitte

SPD Horhausen erfreut über Erfolge im Verkehrsbereich Verkehrskonzept der SPD teils umgesetzt, wichtige ...

Raubüberfall auf Fundgrube

Angestellter wurde brutal niedergeschlagen und gefesselt – Drei maskierte Räuber auf der Flucht – Einer ...

Werbung