Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

Jugendfeuerwehr besuchte PI Betzdorf

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kausen in die Polizeiinspektion Betzdorf. Dort erhielten sie einen Einblick in die Arbeit und die Ausrüstung. Die Jugendlichen waren beeindruckt und wollen gerne wiederkommen.

Polizeioberkommissar Andreas Mintkewitz empfing die Nachwuchskräfte der Feuerwehr Kausen. Fotos: Jugendfeuerwehr

Betzdorf. Kürzlich besuchten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kausen mit ihren Betreuern die Polizeiinspektion Betzdorf.
Empfangen wurde die Gruppe von Polizeioberkommissar Andreas Mintkewitz.
Angekommen in den Zimmern der Wache, wurde der Gruppe das EDV-Programm erklärt. Hier konnten die Kinder sehen wie die Polizei Identitäten und Fahrzeughalter feststellen kann. Nach einem Rundgang durch die Zimmer der Polizeiinspektion zeigte Mintkewitz den interessierten Jugendlichen die polizeilichen Waffen und den Zellenbereich. Hier wurde die Gruppe für einen kurzen Moment eingesperrt um einmal zu erfahren, was es heißt Gefangener zu sein.
Anschließend führte der Rundgang die Gruppe auf den Parkplatz unterhalb des Gebäudes. Hier durften die Jugendlichen einen Streifenwagen in Augenschein nehmen.
Danach bekam die Gruppe noch die Ausrüstung eines Polizisten gezeigt. Neben Pistole, einer schusssicheren Weste, Handschellen, einer Taschenlampe und einem Teleskopschlagstock, gehört auch ein Handfunkgerät zur Ausstattung eines Polizisten.
Es wurde auch noch eine gemeinsame Funkübung durchgeführt um zu probieren ob im neuen Digitalfunkbereich auch gemeinsam gearbeitet werden kann.
Beim abschließenden Gruppenfoto wurde beschlossen auf jeden Fall wieder zu kommen.
Auf der Rückfahrt ins Feuerwehrhaus sprach die Gruppe nur über den Besuch bei der Polizei.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Die Eule: 2 x alles super

Der Kleinkunstverein "Die Eule" hatte zweimal ausverkauftes Haus. Mit dem Programm "Euro, Pech und ...

SV Scheuerfeld wählte neuen Vorsitzenden

Der Schützenverein Scheuerfeld 1958 wählte als neuen Vorsitzenden Tobias Teumer, der langjährige Vorsitzende ...

1.015 Euro für Kinderhospiz

Der Frauenchor Forst als Organisator des Benefizkonzertes in der evangelische Kirche in Hamm übergab ...

Kontinuität im CDU-Ortsverband Alsdorf

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes war sich einig und wählte den bisherigen Vorstand einstimmig ...

Neue Ampel in der Ortsmitte

SPD Horhausen erfreut über Erfolge im Verkehrsbereich Verkehrskonzept der SPD teils umgesetzt, wichtige ...

Raubüberfall auf Fundgrube

Angestellter wurde brutal niedergeschlagen und gefesselt – Drei maskierte Räuber auf der Flucht – Einer ...

Werbung