Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2025    

184.000 Euro für die Kinder von Weitefeld: Kita Sonnenwiese erhält Fördermittel

Die kommunale Kita Sonnenwiese in Weitefeld kann sich über eine finanzielle Unterstützung freuen. Das Land Rheinland-Pfalz hat 184.000 Euro an Investitionskostenfördermitteln zugesagt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Weitefeld. Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler erhielt die Bestätigung der Fördermittel auf Nachfrage vom Ministerium für Bildung. Sie erläuterte, dass das Land Rheinland-Pfalz seit 2006 einen Anstieg von rund 22 Prozent bei Kitaplätzen sowie längere Betreuungszeiten und etwa 94 Prozent mehr Personal verzeichnet. Um den steigenden Bedarf zu decken, haben Kommunen und Träger bereits erhebliche Anstrengungen unternommen, das Angebot zu erweitern. Die Landesregierung unterstützt diese Bemühungen mit einer regulären Investitionskostenförderung von 15 Millionen Euro pro Jahr, auch im Landkreis Altenkirchen. Diese Schwerpunktsetzung zugunsten der Kinder und Familien wird von Bätzing-Lichtenthäler begrüßt. (PM/red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Sternsinger setzen Zeichen für Kinderrechte im Altenkirchener Rathaus

Am Freitag (3. Januar) empfing Bürgermeister Fred Jüngerich eine besondere Gruppe von Gästen im Foyer ...

Handarbeiten für jedermann in Altenkirchen: DRK-Kreisverband Altenkirchen lädt ein

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen lädt ab Montag, 20. Januar, zu einem neuen Handarbeitstreff ein. Dieses ...

Polizeifahrzeug in Verkehrsunfall verwickelt

In Kirchen kam es am Dienstag (7. Januar) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Polizeifahrzeug und ein ...

Neuer Hybrid-Lehrgang in Siegen: Einstieg in den Amateurfunk leicht gemacht

Der Amateurfunk erlebt eine Renaissance, und die Universität Siegen bietet einen neuen Lehrgang an, der ...

Bürgertreff in Wissen: Einladung zum Planungstreffen

In der Verbandsgemeinde (VG) Wissen soll ein neuer Bürgertreff entstehen, der allen offensteht. Am Dienstag, ...

Jugendchor Wissen bringt Weihnachtszauber ins Pflegeheim

Seit über 35 Jahren ist es Tradition, dass der Jugendchor Wissen die Bewohner des Senioren- und Pflegeheims ...

Werbung