Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2025    

Sternsinger setzen Zeichen für Kinderrechte im Altenkirchener Rathaus

Am Freitag (3. Januar) empfing Bürgermeister Fred Jüngerich eine besondere Gruppe von Gästen im Foyer des Rathauses in Altenkirchen. Die Sternsinger brachten nicht nur Segenswünsche, sondern auch eine wichtige Botschaft mit.

Sternsinger aus Altenkirchen, Weyerbusch, Ingelbach, Hamm und Bruchertseifen mit ihren Begleitern und Bürgermeister Fred Jüngerich vor dem Altenkirchener Rathaus (Fotos: Diana Alhäuser/Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Unter dem Motto "Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte" startete die Sternsinger-Aktion 2025. Diese Aktion soll auf die Bedeutung der Kinderrechte aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass jedes Kind weltweit Anspruch auf diese Rechte hat. In vielen Teilen der Welt können Kinder nicht zur Schule gehen, müssen arbeiten oder sind auf der Flucht. Ziel der Aktion ist es, Kinder und Jugendliche zu ermutigen, sich für die Umsetzung dieser Rechte einzusetzen.

Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßte die kleinen Botschafter und ihre Betreuer herzlich im Altenkirchener Rathaus. Die Kinder sangen Lieder und überbrachten Segenswünsche. "Ich bin sehr froh darüber, dass Ihr auch in diesem Jahr wieder unser Haus besucht und freue mich, dass Ihr in so großer Zahl dazu beitragt, weltweit Kindern, denen es nicht so gut geht, durch Eure Sammlung zu helfen", sagte Bürgermeister Jüngerich und übergab ihnen eine Spende.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Handarbeiten für jedermann in Altenkirchen: DRK-Kreisverband Altenkirchen lädt ein

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen lädt ab Montag, 20. Januar, zu einem neuen Handarbeitstreff ein. Dieses ...

Polizeifahrzeug in Verkehrsunfall verwickelt

In Kirchen kam es am Dienstag (7. Januar) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Polizeifahrzeug und ein ...

Für die Region von unschätzbarem Wert: Das Gebhardshainer Urkundenbuch

Unter dem Titel "Adelsgeschlecht, Gericht und Pfarrei Gebhardshain im Mittelalter" erscheint in Kürze ...

184.000 Euro für die Kinder von Weitefeld: Kita Sonnenwiese erhält Fördermittel

Die kommunale Kita Sonnenwiese in Weitefeld kann sich über eine finanzielle Unterstützung freuen. Das ...

Neuer Hybrid-Lehrgang in Siegen: Einstieg in den Amateurfunk leicht gemacht

Der Amateurfunk erlebt eine Renaissance, und die Universität Siegen bietet einen neuen Lehrgang an, der ...

Bürgertreff in Wissen: Einladung zum Planungstreffen

In der Verbandsgemeinde (VG) Wissen soll ein neuer Bürgertreff entstehen, der allen offensteht. Am Dienstag, ...

Werbung