Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2025    

Handarbeiten für jedermann in Altenkirchen: DRK-Kreisverband Altenkirchen lädt ein

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen lädt ab Montag, 20. Januar, zu einem neuen Handarbeitstreff ein. Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne in Gesellschaft stricken, häkeln oder andere Handarbeiten ausüben möchten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Ab Montag, 20. Januar, bietet der DRK-Kreisverband Altenkirchen einen kostenlosen Handarbeitstreff an. Dieser findet einmal im Monat montags ab 15.30 Uhr statt. Die Teilnehmer können bei übrig gebliebenen Keksen und Getränken zusammen handarbeiten und sich austauschen. Ob Stricken, Häkeln oder andere Projekte - alles ist willkommen, solange es gemeinsam gemacht wird. Der Treff soll Menschen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Hintergründen verbinden.

Ein weiterer Vorteil des Treffens ist das geballte Fachwissen der Teilnehmer. Unerfahrene und neugierige Personen haben die Möglichkeit, das Handarbeiten zu erlernen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Interessierte sind eingeladen, einfach in die Kölner Straße 97, 57610 Altenkirchen, in den Lehrsaal zu kommen. Für weitere Fragen steht Birgit Schreiner telefonisch unter 02681 800644 (vormittags) oder per E-Mail an schreiner@kvaltenkirchen.drk.de zur Verfügung.



Ursprünglich wurde vom DRK-Kreisverband gemeldet, der Treff beginne bereits am 13. Januar. Richtig ist aber der 20. Januar. Außerdem hat sich die Uhrzeit von 16 Uhr auf 15.30 Uhr geändert. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Polizeifahrzeug in Verkehrsunfall verwickelt

In Kirchen kam es am Dienstag (7. Januar) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Polizeifahrzeug und ein ...

Für die Region von unschätzbarem Wert: Das Gebhardshainer Urkundenbuch

Unter dem Titel "Adelsgeschlecht, Gericht und Pfarrei Gebhardshain im Mittelalter" erscheint in Kürze ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrer ohne Führerschein unter Drogen und Alkohol

In der Nacht zum Mittwoch (8. Januar) ereignete sich in Altenkirchen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Sternsinger setzen Zeichen für Kinderrechte im Altenkirchener Rathaus

Am Freitag (3. Januar) empfing Bürgermeister Fred Jüngerich eine besondere Gruppe von Gästen im Foyer ...

184.000 Euro für die Kinder von Weitefeld: Kita Sonnenwiese erhält Fördermittel

Die kommunale Kita Sonnenwiese in Weitefeld kann sich über eine finanzielle Unterstützung freuen. Das ...

Neuer Hybrid-Lehrgang in Siegen: Einstieg in den Amateurfunk leicht gemacht

Der Amateurfunk erlebt eine Renaissance, und die Universität Siegen bietet einen neuen Lehrgang an, der ...

Werbung