Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Selbachs vielseitiges Veranstaltungsjahr 2025: Einblicke und Highlights

Der "Selbacher Dialog" bringt auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl spannender Veranstaltungen hervor. Zum ersten Mal fand das Treffen außerhalb des Dorfes statt und bot Raum für Austausch und Planung.

V.l.: Peter Hutzler (Sportfreunde), Britta Palm (Karnevalsfrauen), Pascal Schneider (Musikverein), Dennis Hüsch (Wir für Selbach), Jasmin Globas (DJK), Stephan Decker (Schützenbruderschaft), Matthias Grohs (Ortsbürgermeister). (Foto: Peter Hutzler)

Selbach. Ortsbürgermeister Matthias Grohs lud wie jedes Jahr alle Ortsvereine, darunter DJK Wissen-Selbach und die Schützenbruderschaft St. Hubertus, sowie die Kirchengemeinde ein, um die Veranstaltungen für das kommende Jahr zu planen. Die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und der Ortsgemeinde hat sich als erfolgreich erwiesen. "Man hilft sich bei den Festen gegenseitig und richtet sie teilweise gemeinsam aus. Das stärkt den Zusammenhalt und kommt bei den Selbachern gut an", stellten die Teilnehmer fest. Auch Verbesserungsvorschläge wurden erörtert.

Im jährlichen Wechsel stellen die Vereine ihre Räumlichkeiten für den Dialog zur Verfügung. Dieses Jahr fand die Besprechung erstmals im DJK-Heim in Wissen statt.

Mehr als 30 Veranstaltungen geplant
Ein Höhepunkt des Jahres wird das 90-jährige Jubiläum der Schützenbruderschaft sein, das am letzten Juliwochenende über drei Tage gefeiert wird. Insgesamt sind für 2025 mehr als dreißig Veranstaltungen geplant.



Eine neue Mitmachaktion vor den Kartagen widmet sich dem Thema "Klappern und Osterdeko" und richtet sich besonders an Kinder und Eltern ohne traditionelle Osterklapper. Im Spätsommer können Dorfbewohner bei einer Wanderung rund um die Gemarkung Selbacher Besonderheiten entdecken. Zudem sind im Frühjahr mehrere Termine für die ehrenamtliche Renovierung gemeindeeigener Garagen angesetzt.

Alle Termine sind auf der Internetseite der Ortsgemeinde in der Rubrik "Kalender" zu finden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Veranstaltungskalender 2025: Horhausen lädt zu buntem Programm ein

Der Veranstaltungskalender 2025 für die Ortsgemeinde Horhausen ist veröffentlicht und verspricht ein ...

Rückbau des Stauwehrs Euteneuen gestoppt: Gericht sieht Verfahrensfehler

Der geplante Rückbau des Stauwehrs Euteneuen an der Sieg steht vorerst still. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts ...

Droht eine Rattenplage? Geplantes Verbot von Fraßködern sorgt für Unruhe

Inmitten wachsender Sorgen über eine Rattenplage in deutschen Städten steht ein mögliches Verbot von ...

Energieverbrauch im Blick behalten: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die jährliche Abrechnung von Strom und Heizung sorgt oft für unliebsame Überraschungen. Regelmäßige Kontrollen ...

Wechsel im Arbeitskreis Kultur in Daaden

Nach 15 Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze des Arbeitskreises Kultur in Daaden. Bürgermeister ...

Blutspende-Termine im Gebhardshainer Land: DRK ruft zur Teilnahme auf

Das Deutsche Rote Kreuz organisiert erneut Blutspende-Termine im Gebhardshainer Land. Angesichts der ...

Werbung