Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Rückbau des Stauwehrs Euteneuen gestoppt: Gericht sieht Verfahrensfehler

Der geplante Rückbau des Stauwehrs Euteneuen an der Sieg steht vorerst still. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz hat einen entscheidenden Fehler im Genehmigungsverfahren festgestellt.

Symbolbild (Quelle: Pixaby)

Kirchen. Der Plangenehmigungsbescheid für den Rückbau des Stauwehrs Euteneuen an der Sieg kann vorerst nicht vollzogen werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz. Die Wehranlage, die seit 2015 außer Betrieb ist, sollte in ein naturnahes asymmetrisches Raugerinne umgestaltet werden. Die hierfür notwendige Plangenehmigung wurde von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord im Dezember 2023 erteilt.

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens wurde eine Vorprüfung zur Umweltverträglichkeit (UVP-Vorprüfung) durchgeführt, die zu dem Ergebnis kam, dass keine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich sei. Diese Einschätzung wurde jedoch teilweise erfolgreich angefochten.



Genehmigung nicht generell aufgehoben aber Ergänzung notwendig
Das Gericht stellte fest, dass die UVP-Vorprüfung hinsichtlich des artenschutzrechtlichen Fachbeitrags unzureichend war. Insbesondere sei unklar, ob besonders oder streng geschützte Tier- und Pflanzenarten betroffen sein könnten.

Dieser Verfahrensfehler führt dazu, dass die Genehmigung derzeit nicht vollzogen werden darf, auch wenn sie nicht aufgehoben wird. Eine Planergänzung oder ein ergänzendes Verfahren könnten den Mangel beheben. Weitere Verfahrensmängel wurden nicht festgestellt.

Den Beteiligten bleibt die Möglichkeit, einen Antrag auf Zulassung der Berufung zu stellen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Droht eine Rattenplage? Geplantes Verbot von Fraßködern sorgt für Unruhe

Inmitten wachsender Sorgen über eine Rattenplage in deutschen Städten steht ein mögliches Verbot von ...

Alkoholfrei? So erkennen Sie den Unterschied!

Nach den Feiertagen entscheiden sich viele Menschen für einen "Dry January", um auf Alkohol zu verzichten. ...

Spannende Operette in Betzdorf: „Die Lustige Witwe“

ANZEIGE | Am Samstag, 18. Januar 2025, wird die Operette „Die Lustige Witwe“ von Franz Lehár in der Stadthalle ...

Veranstaltungskalender 2025: Horhausen lädt zu buntem Programm ein

Der Veranstaltungskalender 2025 für die Ortsgemeinde Horhausen ist veröffentlicht und verspricht ein ...

Selbachs vielseitiges Veranstaltungsjahr 2025: Einblicke und Highlights

Der "Selbacher Dialog" bringt auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl spannender Veranstaltungen hervor. ...

Energieverbrauch im Blick behalten: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die jährliche Abrechnung von Strom und Heizung sorgt oft für unliebsame Überraschungen. Regelmäßige Kontrollen ...

Werbung