Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Alkoholfrei? So erkennen Sie den Unterschied!

Nach den Feiertagen entscheiden sich viele Menschen für einen "Dry January", um auf Alkohol zu verzichten. Doch wie erkennt man alkoholfreie Getränke im Supermarktregal wirklich? Die Verbraucherzentrale gibt wichtige Tipps.

Symbolbild (Copyright: VZ NRW/adpic)

Region. Nach den oft feucht-fröhlichen Feiertagen ziehen viele Menschen aus gesundheitlichen Gründen einen "Dry January" in Betracht, bei dem sie bewusst auf alkoholische Getränke verzichten. In den Getränkeregalen finden Verbraucher immer mehr alkoholfreie oder alkoholreduzierte Produkte. Dabei ist ein genauer Blick auf die Etiketten entscheidend.

Hersteller verwenden Begriffe wie "alkoholfrei", "0,0 Prozent Alkohol" oder "ohne Alkohol". "Was vermeintlich identisch klingt, ist es aber nicht", erklärt Lebensmittelexpertin Hannah Zeyßig von der Verbraucherzentrale NRW.

"Alkoholfrei" heißt nicht "Ohne Alkohol"
Ein Getränk darf gesetzlich als "alkoholfrei" bezeichnet werden, obwohl es bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten kann. Erst ab einem Alkoholgehalt von 1,2 Prozent muss ein Getränk als alkoholhaltig gekennzeichnet werden. Für bestimmte Personengruppen wie Kinder, Schwangere, Stillende und abstinente Alkoholkranke sind diese Unterschiede jedoch besonders wichtig.



Wer sicherstellen möchte, dass er keinen Alkohol zu sich nimmt, sollte zu Produkten mit der Bezeichnung "ohne Alkohol" oder "0,0 Prozent Alkohol" greifen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Spannende Operette in Betzdorf: „Die Lustige Witwe“

ANZEIGE | Am Samstag, 18. Januar 2025, wird die Operette „Die Lustige Witwe“ von Franz Lehár in der Stadthalle ...

Feierliche Eröffnung der „Birnbacher Hausschilder“: Ein Blick in die Geschichte des Dorfes

Am Samstag, 25. Januar, lädt die Ortsgemeinde Birnbach um 15 Uhr zur feierlichen Eröffnung des Projekts ...

EAM Netz prüft Holzmasten auf Standfestigkeit und Zustand

Die EAM Netz startet eine umfangreiche Kontrolle von rund 1.700 Holzmasten in ihrem Netzgebiet, beginnend ...

Droht eine Rattenplage? Geplantes Verbot von Fraßködern sorgt für Unruhe

Inmitten wachsender Sorgen über eine Rattenplage in deutschen Städten steht ein mögliches Verbot von ...

Rückbau des Stauwehrs Euteneuen gestoppt: Gericht sieht Verfahrensfehler

Der geplante Rückbau des Stauwehrs Euteneuen an der Sieg steht vorerst still. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts ...

Veranstaltungskalender 2025: Horhausen lädt zu buntem Programm ein

Der Veranstaltungskalender 2025 für die Ortsgemeinde Horhausen ist veröffentlicht und verspricht ein ...

Werbung