Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

TuS Germania bestätigte Vorstand

Der TuS Germania Bitzen feiert den 105. Geburtstag an den Pfingsttagen im Mai mit einem Sportfest. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand im Amt bestätigt, seit mehr als 20 Jahren ist Heinz-Walter Schenk Vorsitzender. Er appellierte an die Mitglieder sich stärker zu engagieren, denn die Arbeit werden nicht weniger.

Der Gesamtvorstand des TuS Germania Bitzen im Jahr des 105-jährigen Bestehens. Foto: TuS Bitzen

Bitzen. Das 105-jährige Bestehen des TuS Germania Bitzen, gefeiert wird dieses an den Pfingsttagen vom 24. bis 27. Mai mit einem Sportfest. Rück- und Ausblicke sowie einstimmige Wahlen prägten die gut besuchte und harmonische Jahreshauptversammlung des Traditionsvereines von der "Kaufmannshalde".

Neben lobenden und anerkennenden Worten brachte Vorsitzender Heinz-Walter Schenk in seinem ausführlichen Jahresbericht auch kritische Bemerkungen, insbesondere im Hinblick auf die kleiner werdende Anzahl der Ehrenamtler, die sich für den Verein engagieren, an.
Schenk wollte damit wachrütteln und nochmals ein Signal setzen, dass sich in einem Großverein nicht alles von selbst unter dem Motto: Der Vorstand ist ja da" erledigt. Im Jugend- und Seniorenbereich sowie in der Breitsportabteilung werden weitere Helfer/innen gesucht. Dies gilt auch für weitere Schiedsrichter.

Die Sportplatzsanierung ansprechend fand der Vorsitzende anerkennende Dankesworte für den großen Zuspruch in Form von Spenden aus der Bevölkerung sowie der Einsatz von vielen fleißigen Händen bei der Ableistung freiwilliger Arbeitsstunden. Ein besonderer Dank des Vorsitzenden ging hier stellvertretend für alle an Volker Rötzel, Heinz-Otto Lück und Walter Röttgen. Für dieses Jahr stehen noch einige Restarbeiten im Umfeld der Sportanlage an.

In den allgemeinen Dank des Vorstandes wurden auch die beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst für die finanziellen Unterstützungen, die für den Verein tätigen Helferinnen und Helfer, der TuS-Förderverein, die Leina-Werke als Ausrüster, die Werbepartner sowie die treuen TuS-Zuschauer mit eingeschlossen.

In seinem Bericht ließ Geschäftsführer Michael Gerhards das gesamte Sportjahr nochmals wie einen Film Revue passieren, ging dabei auf sportliche und gesellschaftliche Komponenten ein. Für das A-Liga-Team, in das zahlreiche Spieler aus der A-Jugend aufgenommen wurden, ist der Klassenerhalt das Ziel. Zur Zeit rangiert die Mannschaft auf dem drittletzten Tabellenplatz, was unter den momentanen Gegebenheiten eine Relegation bedeuten würde. Die zweite Mannschaft nimmt in der Kreisliga D nach 13 Spielen einen hervorragenden dritten Platz ein. Der Spielbetrieb wird weiter durch eine Damenmannschaft in der Bezirksliga WW/Sieg komplettiert. Im Jugend- und AH-Fußball-Bereich bestehen Spielgemeinschaften mit den Siegtaler Sportfreunden.
Der Breitensport wird getragen von Turngruppen im Erwachsenen- sowie im Kinderbereich, Tischtennis, Badminton und einer Fahrradgruppe. Aus den Abteilungsberichten konnten die Anwesenden das vielfältige sportliche TuS-Angebot ergründen; Interessierte sind jederzeit willkommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem gewohnten detaillierten und statistischen Kassenbericht von Hans-Klaus Kapschak bescheinigte Uwe Steinhauer für die Kassenprüfer eine vorbildliche Kassenführung; die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Seit vierzig Jahren ist Heinz-Walter Schenk in die Vorstandsarbeit, davon 20 Jahre als Vorsitzender, des TuS Bitzen eingebunden. Er wurde einstimmig, wie auch Geschäftsführer Michael Gerhards, zweiter Geschäftsführer Armin Gerhards, Kassierer Hans-Klaus Kapschak, die stellvertretenden Kassierer Burkhard Hörster und Volker Rötzel, Jugendleiter Marco Schenk, Jugendvorstand Thorsten Steinhauer und Fußballobmann Bernd Radermacher, im Amt bestätigt. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Jugendtanzgruppe der KG Herdorf auf Platz 1

Beim Showtanz-Wettbewerb des TSG Westerwald-Mittelrhein errang die Jugendtanzgruppe der KG Herdorf den ...

Deutsche Meisterschaft Faustball am 17./18. März

Der VfL Kirchen, ganz speziell die Abteilung Faustball richtet die Deutsche Meisterschaft der Männer ...

Junge Union gegen Absenkung des Wahlalters

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen spricht sich deutlich gegen eine Absenkung des Wahlalters auf 16 ...

"Winterreise" war ein musikalischer Höhepunkt

Nicole Ferrein und Michael Veltmann am Klavier präsentierten Franz Schuberts Liederzyklus "Winterreise" ...

Notfall-Seelsorge-Koffer für Schulen vorgestellt

Schulreferent Pfarrer Martin Autschbach entwickelte in Zusammenarbeit mit Schulen, Pfarrern, Notfallseelsorgen ...

1.015 Euro für Kinderhospiz

Der Frauenchor Forst als Organisator des Benefizkonzertes in der evangelische Kirche in Hamm übergab ...

Werbung