Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Feierliche Eröffnung der „Birnbacher Hausschilder“: Ein Blick in die Geschichte des Dorfes

Am Samstag, 25. Januar, lädt die Ortsgemeinde Birnbach um 15 Uhr zur feierlichen Eröffnung des Projekts „Birnbacher Hausschilder“ ein. Der Anlass wird mit einer Begrüßung in der Kirche Birnbach eröffnet, gefolgt von einer Rundwanderung zu ausgewählten Hausschildern. Anschließend gibt es weitere Informationen, Anekdoten und einen geselligen Ausklang bei Kaffee und Kuchen.

Das Haus „Grabs“ in Birnbach, ein prägnantes Beispiel des Projekts „Birnbacher Hausschilder“. Die Tafel zeigt den Hausnamen, historische Details und einen QR-Code, der zu weiterführenden Informationen führt. (Bildquelle: VG Altenkirchen-Flammersfeld)

Birnbach. Das Projekt „Birnbacher Hausschilder“ wurde im Rahmen einer Dorfmoderation entwickelt und ist ein wichtiger Bestandteil des historischen Rundwegs durch Birnbach. Ziel des Vorhabens ist es, die Geschichte und Identität des Dorfes zu bewahren und für die Zukunft erlebbar zu machen. Die Häuser in Birnbach erzählen von der Entwicklung des Ortes, von historischen Bauweisen und den Familien, die die Geschichte des Dorfes prägten.

Interaktive Tafeln und digitale Erweiterung
Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Informationstafeln, die an ausgewählten historischen Gebäuden angebracht wurden. Jede Tafel zeigt nicht nur den traditionellen Hausnamen, sondern auch Bilder und kurze Beschreibungen der jeweiligen Gebäude und ihrer Bedeutung. Besonders innovativ ist die Möglichkeit, über QR-Codes auf den Tafeln auf weiterführende Informationen zugreifen zu können, die das Erlebnis für Interessierte interaktiv gestalten.



Die digitale Plattform ist dabei nicht statisch, sondern soll kontinuierlich weiterwachsen. Neue Inhalte können jederzeit hinzugefügt werden, sodass die Geschichte von Birnbach stetig erweitert und aktualisiert wird. Diese dynamische Weiterentwicklung ermöglicht es, das Projekt langfristig als lebendigen Teil der Dorfgeschichte zu pflegen.

Förderung und Unterstützung durch LEADER
Das Projekt wurde durch das LEADER-Programm der LEADER-Förderregion Westerwald-Sieg unterstützt. 65 % der Gesamtkosten wurden über das Regionalbudget von LEADER finanziert. Die Umsetzung wurde von einer engagierten Projektgruppe aus Birnbach mit viel Herzblut und Einsatz durchgeführt.

Details zur Eröffnung
Datum: 25. Januar 2024
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Kirche Birnbach

Die Ortsgemeinde Birnbach freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die das Projekt gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft feiern möchten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Weitere Artikel


EAM Netz prüft Holzmasten auf Standfestigkeit und Zustand

Die EAM Netz startet eine umfangreiche Kontrolle von rund 1.700 Holzmasten in ihrem Netzgebiet, beginnend ...

SV Wissen lädt zum Heimwettkampf in der Bundesliga ein

Am 11. und 12. Januar wird die Großsporthalle in Wissen erneut Schauplatz eines spannenden Wettkampfwochenendes. ...

Neuer Aquarell-Malkurs "Farbexperimente" findet in Morsbach statt

Die kfd Schönstein bietet auch in diesem Jahr wieder einen der beliebten Malkurse bei der Künstlerin ...

Spannende Operette in Betzdorf: „Die Lustige Witwe“

ANZEIGE | Am Samstag, 18. Januar 2025, wird die Operette „Die Lustige Witwe“ von Franz Lehár in der Stadthalle ...

Alkoholfrei? So erkennen Sie den Unterschied!

Nach den Feiertagen entscheiden sich viele Menschen für einen "Dry January", um auf Alkohol zu verzichten. ...

Droht eine Rattenplage? Geplantes Verbot von Fraßködern sorgt für Unruhe

Inmitten wachsender Sorgen über eine Rattenplage in deutschen Städten steht ein mögliches Verbot von ...

Werbung