Werbung

Nachricht vom 09.01.2025    

Vermisstensuche im Bereich Weiselstein/Gebhardshain: Witterung fordert Einsatzkräfte

Von Klaus Köhnen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Mittwoch (8. Januar), gegen 19 Uhr, zunächst die Wehrleitung der VG Betzdorf-Gebhardshain. Das Alarmstichwort "Personensuche" ließ, auch aufgrund der Witterungsverhältnisse, den Puls der Einsatzkräfte hochschnellen. Zeitnah wurde die Zahl der Einsatzkräfte erhöht.

Der Parkplatz wurde zum Bereitstellungsraum (Bilder: VG-Feuerwehr)

Gebhardshain. Zunächst wurde eine kleinere Zahl von Kräften zu diesem Einsatz alarmiert. Im Bereich Weiselstein waren, durch verschiedene Personen, darunter auch eine Streifenwagenbesatzung, Hilferufe aus dem Wald wahrgenommen worden. Aufgrund der sich zuspitzenden Wetterlage, starker Schneefall und sinkende Temperaturen, entschied sich die Einsatzleitung zeitnah den Einsatz größer aufzubauen und weitere Kräfte zu alarmieren.

So wurden der zuständige Löschzug Steinebach sowie die Einheiten Dauersberg und Kausen im sogenannten Vollalarm alarmiert. Zur Unterstützung wurden die Drohneneinheiten aus Rosenheim und Mudersbach, die Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Einsatzleitwagen (ELW 2) des Landkreises, stationiert in Wissen, hinzugezogen. Weitere wichtige Unterstützung lieferten diverse Hundestaffeln aus der Region, sowie die DRK-Ortsvereine aus Elkenroth und Betzdorf. Die anrückenden Kräfte wurden in einem Bereitstellungsraum zusammengezogen und erhielten die Einsatzaufträge. Wichtige Unterstützung bei diesem Einsatz leistete auch das gerade erst in Dienst gestellte UTV (geländegängiges Fahrzeug) des Löschzugs Kausen.



Unterstützung durch den örtlichen Supermarkt
Als Bereitstellungsraum konnte der Parkplatz der Norma-Filiale in Gebhardshain genutzt. Hier konnten die Kräfte nicht nur geordnet an- und abfahren, sondern auch entsprechende Absprachen zur Einteilung mit der Einsatzleitung vornehmen. Auch die Versorgung, vor allem mit Heißgetränken, konnte von hier aus durchgeführt werden. Die Marktleitung zeigte sich äußerst kooperativ und stellte kostenfrei Süßigkeiten und Kaltgetränke zur Verfügung. Für dieses spontane Engagement bedankt sich die Einsatzleitung.

Unter der Leitung von Wehrleiter Markus Beichler waren rund 100 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Betzdorf unterstützte den Einsatz logistisch. Neben den zahlreichen Einsatzkräften war auch Bürgermeister Joachim Brenner vor Ort ein und machte sich ein Bild von der Lage. Durch ihn wurde das Gebhardshainer Rathaus als Rückzugsort für die durch Nässe und Kälte gezeichneten Suchtrupps zur Verfügung gestellt. Der Einsatz, wurde, nach Absprache mit der Polizei, am frühen Donnerstagmorgen gegen 2:00 Uhr ohne Feststellung beendet. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Wo sich Elf und Riese trollen: Nordische Märchen in Windeck

Am 19. Januar um 15 Uhr werden im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal im Schönecker Weg 5 in 51570 Windeck-Schladern ...

Dünnes Haar im Alter: Die besten Tipps für mehr Fülle und Volumen

RATGEBER | Mit zunehmendem Alter leiden viele Menschen unter dünner werdendem Haar und fehlendem Volumen. ...

Geschwindigkeitskontrollen in Almersbach: 15 Verstöße

Am Mittwoch (08. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen in Almersbach Geschwindigkeitskontrollen ...

Die Berufsbildenden Schulen Betzdorf-Kirchen und Wissen beraten

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen und die Berufsbildende Schule Wissen informieren über ihre ...

Sternsinger in Birken-Honigsessen sammelten viele Spenden

Starker Beifall in einem katholischen Gotteshaus, das ist wahrlich nicht der Regelfall. In der Kirche ...

Elkenroth lädt zum bunten Karnevalstreiben ein

Nach dem Jahreswechsel steht auch schon der Karneval in den Startlöchern und in wenigen Wochen beginnt ...

Werbung