Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

Junge Union gegen Absenkung des Wahlalters

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen spricht sich deutlich gegen eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre aus. In eder Pressemitteilung der JU nimmt der Kreisvorsitzende Malte Kilian deutlich Stellung.

Kreis Altenkirchen. Auf ihrer letzten Vorstandssitzung diskutierte die Junge Union im Kreis Altenkirchen die im Koalitionsvertrag von Rot-Grün in Rheinland-Pfalz geforderte Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre und sprach sich deutlich gegen eine Wahlrechtsreform aus.
Zur Diskussion um die Wahlalterabsenkung erklärt der Kreisvorsitzende Malte Kilian: "Die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre ist eine rein populistische Forderung. Die rheinland-pfälzische Koalition von SPD und Grünen macht es sich zu einfach, wenn sie lediglich die Zahl der Wahlberechtigten erhöhen will. Vielmehr muss es das Ziel aller Parteien sein, durch eine bürgernahe Politik die Zahl der aktiven Wählerinnen und Wähler zu erhöhen".

Kilian widerspricht zudem den Befürwortern einer Wahlalterabsenkung, die ins Feld führen, dass damit Politikverdrossenheit unter Jugendlichen wirksam bekämpft werden könne: "Politikverdrossenheit wird am besten durch eine Politik verringert, die erst gar nicht verdrossen macht, sondern auf die Belange junger Menschen eingeht und deren Interessen ernst nimmt. Hier sollte die Landesregierung ansetzen und endlich für genug Lehrer an den Schulen sorgen und die jahrelange generationenungerechte Schuldenpolitik stoppen".



Die Kopplung des Wahlrechts an die Volljährigkeit sei konsequent und logisch, sind sich die JU’ler einig, da man mit 18 Jahren per Gesetz die alleinige Verantwortung für sein Leben übernehme.
Dem widerspreche eine Absenkung des Wahlalters massiv: "Es wäre doch unlogisch, wenn man einem 16-Jährigen, der beispielsweise keinen Handyvertrag unterschreiben darf, das höchste Gut in einer Demokratie zusprechen würde", so Vorstandsmitglied Chris Lichtenthäler.

Die politischen Jugendverbände bieten eine geeignete Plattform, um junge Menschen an politische Entscheidungen heranzuführen. Die Arbeit der Jungen Union als größtem politischem Jugendverband komme hier eine besondere Bedeutung zu: "Wir bieten interessierten Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr die Möglichkeit der politischen Mitgestaltung. Durch gemeinsame Freizeitgestaltungen, politische Diskussionsforen und Arbeitsgruppen lernen die jungen Menschen so politische Arbeit in einer Demokratie‚ von der Pike auf", hebt Malte Kilian hervor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Schlecker-Betriebsrat sammelt Unterschriften

Mit einer Unterschriftenaktion will der Betriebsrat der Drogeriemarktkette Schlecker auf den drohenden ...

Autorin schrieb mittelalterliche Erzählungen über den Westerwald

Michaela Abreschs erstes Buch erscheint im April – Spur zieht sich von Ehrenbreitstein bis hinter Marienstatt. ...

Sinnliche Zeitreise führte durch das Leben von Paul Gauguin

Der literarisch-musikalische Abend zu Ehren von Paul Gauguin zog am Donnerstagabend rund 400 Menschen ...

Deutsche Meisterschaft Faustball am 17./18. März

Der VfL Kirchen, ganz speziell die Abteilung Faustball richtet die Deutsche Meisterschaft der Männer ...

Jugendtanzgruppe der KG Herdorf auf Platz 1

Beim Showtanz-Wettbewerb des TSG Westerwald-Mittelrhein errang die Jugendtanzgruppe der KG Herdorf den ...

TuS Germania bestätigte Vorstand

Der TuS Germania Bitzen feiert den 105. Geburtstag an den Pfingsttagen im Mai mit einem Sportfest. Im ...

Werbung