Werbung

Nachricht vom 10.01.2025    

Aktualisiert: Wohnhausbrand in Betzdorf: Feuer greift von Garage auf Haus über

Von Klaus Köhnen

Am Freitag, den 10. Januar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf gegen 10.07 Uhr zu einem Garagenbrand in der "Scheuerfelder Straße" alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatte das Feuer bereits auf das angrenzende Wohngebäude übergegriffen. Für die Einsatzkräfte zeichnete sich bereits früh ab, dass es ein langwieriger Einsatz werden würde.

Starke Rauchentwicklung behinderte die Einsatzkräfte (Bilder: VG-Feuerwehr)

Betzdorf. Erste eintreffende Kräfte, welche sich teilweise bereits auf der Anfahrt mit Atemschutz ausgerüstet hatten, erkundeten zunächst die Einsatzstelle. Parallel hierzu wurden Löschwasserversorgungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Wetterverhältnisse aufgebaut, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden – da auch abfließendes Löschwasser zu einer Gefahr für die Einsatzkräfte werden kann.

Die Einsatzstelle wurde durch die Einsatzleitung in mehrere Abschnitte aufgeteilt – Brandbekämpfung, Atemschutz, Wasserversorgung und Gesundheit. Letzteren übernahm zunächst der Rettungsdienst, welcher im weiteren Verlauf durch ehrenamtliche Kräfte des DRK-Ortsvereins Betzdorf abgelöst wurde. Die Einsatzleitung wurde durch den Einsatzleitwagen (ELW 1) der VG Daaden-Herdorf unterstützt. Der ELW der Verbandsgemeinde Betzdorf befand sich zum Zeitpunkt des Einsatzes aufgrund von notwendigen Umbaumaßnahmen in einer Werkstatt.

Die ersten eingesetzten Kräfte, welche unter Atemschutz vorgingen, konnten eine Katze aus dem verrauchten Gebäude retten. Nach Informationen durch die Feuerwehr kamen keine Personen zu Schaden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde deutlich, dass weitere Atemschutzgeräteträger benötigt wurden. Aufgrund dieser Information wurden sowohl die Löschgruppe Dauersberg als auch der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises, stationiert in Wissen, zur Einsatzstelle alarmiert. Die Brandbekämpfung im Innenangriff und von außen zeigte Wirkung und eine weitere Ausdehnung des Brandes konnte durch das zeitnahe und schnelle Eingreifen der Feuerwehrleute verhindert werden. Der Grundschutz für Betzdorf wurde durch das Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug (HLF) aus Steinebach sichergestellt.



Unter der Leitung des Wehrleiters Markus Beichler waren rund 90 Feuerwehrleute aus Betzdorf, Wallmenroth, Scheuerfeld und Dauersberg vor Ort im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale Betzdorf war mit mehreren Kräften besetzt und unterstützte die Einsatzleitung logistisch. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst sowie im weiteren Verlauf Kräfte des DRK-Ortsvereins Betzdorf und die Polizei an der Einsatzstelle. Verbandsgemeindebürgermeister Joachim Brenner und der Stadtbürgermeister Johannes Behner wurden durch die Einsatzleitung informiert. Die Scheuerfelder Straße musste aufgrund des Einsatzes zeitweise voll gesperrt werden.

Laut der Polizei ist der Innenraum der Garage stark brandbelastet. Die Schäden am Haus sind in einem Ausmaß, bei dem das Wohnhaus vorübergehend unbewohnbar ist. Insgesamt dürfte ein Schaden in einem niedrigschwelligen sechsstelligen Bereich vorhanden sein. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen am Brandort auf. Aktuell liegen keine Hinweise auf eine mögliche Brandursache vor. Die Garage selber war zum Zeitpunkt des Brandes abgeschlossen und es hielten sich keine Personen darin auf. Die Begutachtung des Brandherdes findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.(kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Gesundheit im Blick: Die Bedeutung der Krebsfrüherkennung

Der Jahreswechsel bietet eine ideale Gelegenheit, die eigene Gesundheit in den Fokus zu rücken. Neben ...

SPD Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen: Jan Hellinghausen wurde zum Direktkandidaten gewählt

Die SPD im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen hat einen neuen Direktkandidaten für die Bundestagswahl ...

Historische Aufnahme: Warum marschierten 1974 Elefanten durch Altenkirchen?

Eine Herde Elefanten, einer nach dem anderen, auf dem Weg durch die Altenkirchener Innenstadt: Was zunächst ...

Nicole nörgelt … über Blaumacher und Kollektivstrafen

Nach den letzten Studien ist Deutschland nicht mehr das Land der Dichter, Denker und Ingenieure, sondern ...

Drei Personen nach Verkehrsunfall in Kirchen verletzt

Am Donnerstagmittag (9. Januar) kam es in Kirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen: Fünfmal an der Spitze der DLV-Senioren

Friedhelm Adorf beeindruckt erneut in der aktuellen Senioren-Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ...

Werbung