Werbung

Nachricht vom 10.01.2025    

Historische Aufnahme: Warum marschierten 1974 Elefanten durch Altenkirchen?

Von Regina Morkramer

Eine Herde Elefanten, einer nach dem anderen, auf dem Weg durch die Altenkirchener Innenstadt: Was zunächst einmal merkwürdig klingt, hat sich im Jahr 1974 tatsächlich so zugetragen. Das zeigt auch das Foto von Manfred Schmitt, der damals einen Augenblick der "Elefanten-Wanderung" mit seiner Kamera festgehalten hatte.

1974 in Altenkirchen: Zirkuselefanten von der Güterabfertigung auf dem Weg zum Weyerdamm. (Foto: Manfred Schmitt)

Altenkirchen. Doch wie kam es überhaupt dazu? Die Antwort: Bei den Tieren handelte es sich um Zirkuselefanten. Auf dem Foto sind sie gerade zu sehen, wie sie nach der Güterabfertigung ihren Weg zum Weyerdamm antreten, wo auf dem heutigen Schützenplatz der Zirkus Althoff gastierte. Die Zirkusfamilie gehörte auch in den 1970er Jahren schon zu den ältesten und bekanntesten Zirkusdynastien der Welt, immerhin lässt sich ihr Ursprung bis in das Jahr 1660 zurückverfolgen. Das Gastspiel in der Stadt war daher ohnehin etwas ganz Besonderes für die Altenkirchener. Dass zudem eine ganze Elefantenherde unter dem Beifall der Bewohner durch die Stadt spazierte, setzte zur damaligen Zeit dem Ganzen noch die Krone auf.

Die Tiere waren mit dem Güterzug angekommen, berichtet Fotograf Manfred Schmitt im Gespräch mit dem AK-Kurier. Auf dem Bild zu sehen ist der Weg von der Güterabfertigung über die Koblenzer Straße aus Richtung Almersbach. Sein Standort bei der Aufnahme sei gegenüber vom Möbelhaus Spar gewesen, mit Blick auf die Güterabfertigung, erklärt Schmitt. Der Weg der Elefanten führte dann weiter über die Bahnschienen und links Richtung Weyerdamm. Damals habe es die innerörtliche Umgehungsstraße noch nicht gegeben, fügt Schmitt hinzu. Nicht wenige Altenkirchener dürften sich wohl noch an die Gegebenheiten in den 1970er Jahren erinnern können.

Dass er diesen besonderen Augenblick einfangen konnte, hatte Schmitt dem Zufall zu verdanken - oder zumindest teilweise. Denn er war nur zu Besuch in der Koblenzer Straße, als die Tierparade ihren Weg antrat. Weniger zufällig hatte Schmitt aber seine Kamera gleich zur Hand. "Die hatte ich damals immer dabei!", erzählt Schmitt, der Mit-Initiator des "Historischen Quartiers" in Altenkirchen ist und rund 25.000 historische Fotos digitalisiert hat. Seine Leidenschaft für Fotografie und Geschichte zeigt sich auch in einer umfangreichen Präsentation, die eine historische Betrachtung der Stadt Altenkirchen in vier Abschnitten widerspiegelt, angefangen mit dem großen Brand im Jahr 1893.



Wildtiere im Zirkus: Heute in der Kritik, früher eine Attraktion
Auch wenn Schmitt die heutige Kritik an Wildtieren im Zirkus nachvollziehen kann, äußert er Verständnis für die Altenkirchener in den 1970er Jahren. "Die Leute standen Spalier, wenn die Elefanten daher liefen. Das war ja schließlich nichts Alltägliches!" Heute ginge so etwas natürlich nicht mehr. Auch auf Facebook, wo Schmitt das Bild in der Gruppe "Der historische Westerwald" geteilt hat, finden sich kritische Stimmen. "Schlimm. Die armen Tiere", kommentiert ein Nutzer, ein anderer findet das "schrecklich".

Vor allem aber schwelgen die Altenkirchener beim Anblick der Elefanten in ihrer Stadt in Erinnerungen. "In der Vorstellung war ich mit meinem Papa", heißt es beispielsweise oder: "Bei uns haben sie immer Heu und Stroh gekauft und wir bekamen 5 Freikarten für die Sonntagsnachmittagsvorführung". Und ein anderer schreibt: "Ja das waren noch Zeiten"… (rm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Unterstützungsgruppe der Feuerwehr wurde in Flammersfeld in Dienst gestellt

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld konnte am Mittwoch (8. ...

Unbekannter Täter verwüstet Vorraum der Volksbank in Kirchen

Am Donnerstagabend (9. Januar) wurde die Polizei Betzdorf über eine ungewöhnliche Zerstörung in der SB-Stelle ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Vor der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, äußert sich die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

SPD Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen: Jan Hellinghausen wurde zum Direktkandidaten gewählt

Die SPD im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen hat einen neuen Direktkandidaten für die Bundestagswahl ...

Gesundheit im Blick: Die Bedeutung der Krebsfrüherkennung

Der Jahreswechsel bietet eine ideale Gelegenheit, die eigene Gesundheit in den Fokus zu rücken. Neben ...

Aktualisiert: Wohnhausbrand in Betzdorf: Feuer greift von Garage auf Haus über

Am Freitag, den 10. Januar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf gegen 10.07 Uhr zu einem Garagenbrand ...

Werbung