Werbung

Nachricht vom 11.01.2025    

Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg

Von Wolfgang Tischler

Beim 25. Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg kamen über 400 Gäste zusammen, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Neben einem Rückblick auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 standen auch die Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftslage im Fokus.

Von links: Landrat Achim Schwickert, Andreas Görg, Dr. Andreas Reingen, Landrat Dr. Peter Enders und Michael Bug. Fotos: Wolfgang Tischler

Altenkirchen. Der alljährliche Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg ist ein fester Bestandteil des Jahresauftakts in der Region. In diesem Jahr feiert die Veranstaltung ihr 25-jähriges Bestehen. Die Band "City Rhythm" mit Anita Vidovic (Gesang), Frank Mignon (Keyboard) und Christoph Heftrig (Saxophon) sorgte für die musikalische Unterhaltung des Abends.

Bei seiner Ansprache betonte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen, auch im Namen beiden Kollegen, Andreas Görg und Michael Bug, die Bedeutung der engen Beziehung zu den Kunden: "Der heutige Abend ist nicht nur immer ein feierlicher Start in das neue Jahr, sondern auch ein Zeichen für die enge Verbundenheit zwischen Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden und uns als Ihre Sparkasse."

Unter den Gästen befanden sich auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Besonders hervorgehoben wurden die drei indischen Gäste von Sandra Weeser: Hasija Nupur, Dolma Kalon Gyari und Kumar Sujeet. Ihre sehr weite Anreise wurde mit Applaus gewürdigt.

Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg betrug zum 31. Dezember 2024 insgesamt 4,165 Milliarden Euro. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnte ein Betriebsergebnis erzielt werden, das über dem Durchschnitt der rheinland-pfälzischen Sparkassen liegt. Der Vorstand äußerte sich optimistisch zur Zukunft: "Durch die Normalisierung der Zinssätze wurde das Geschäftsmodell der Sparkassen gestärkt."



Allerdings fiel die Bestandsaufnahme zur deutschen Wirtschaftslage weniger positiv aus. Nach mehreren Jahren ohne Wachstum verzeichnete Deutschland rückläufige Investitionen und gestiegene Arbeitslosenzahlen. Im europäischen Vergleich nimmt Deutschland derzeit eine hintere Position ein. Die Überwindung dieser Wirtschaftsschwäche wird als zentrale Herausforderung gesehen, insbesondere im Kontext des Bundestagswahlkampfs.

Globale Faktoren wie protektionistische Maßnahmen der USA, eine schwache wirtschaftliche Entwicklung in China und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine belasten den internationalen Handel. Dies wirkt sich dämpfend auf das weltweite Wirtschaftswachstum aus. Der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg hofft auf eine konstruktive Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung.

Zum Abschluss der Rede lud Dr. Reingen die Gäste dazu ein, den Abend bei guten Gesprächen und kulinarischen Genüssen ausklingen zu lassen. woti


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Wissen: Stadtrat beschließt Steuererhöhungen und Haushaltsmaßnahmen

In der Stadtratssitzung vom 8. Januar 2025 wurden finanzpolitische Beschlüsse gefasst. Dazu gehörten ...

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025: Gesundheit und Klimaschutz aktiv fördern

Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 anmelden. Nach dem Erfolg der ...

Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe lädt zu Kennenlerntag ein

Am Samstag, 18. Januar, öffnet das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen seine ...

Zahl psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen steigt deutlich

Immer mehr Menschen in Rheinland-Pfalz erhalten eine Diagnose für psychische Erkrankungen – besonders ...

Westerwaldwetter: Winterlich mit Frost, Schnee und Glätte

Am Freitag, dem 10. Januar und am Wochenende baut sich Hoch "Beate" über Mitteleuropa und dem Westerwald ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz fordert Rücktritt von Julia Klöckner

Ein umstrittener Social-Media-Post von Julia Klöckner sorgt für Aufregung in der politischen Landschaft ...

Werbung