Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2025    

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025: Gesundheit und Klimaschutz aktiv fördern

Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 anmelden. Nach dem Erfolg der letzten Jahre, bei dem über 100.000 Kinder bundesweit teilnahmen, geht die Aktion in die sechste Runde. Ziel ist es, Kinder zu mehr Bewegung und umweltfreundlichem Verhalten zu motivieren.

Bildquelle: SpoSpiTo

Region. Im Rahmen des SpoSpiTo-Bewegungs-Passes müssen Kinder innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi zur Schule kommen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Tretroller – das Auto bleibt in der Garage. Durch diese Aktion werden Kinder ermutigt, täglich aktiv zu werden, was ihrer Gesundheit zugutekommt. Eine tägliche Bewegungseinheit vor dem Unterricht stärkt die Fitness der Kinder und hilft ihnen, konzentrierter und ausgeglichener durch den Tag zu gehen. Zudem wird der morgendliche Stress für die Eltern verringert, da der Stau vor der Schule entfällt. Der Weg zur Schule wird selbstständig zurückgelegt und gibt den Kindern gleichzeitig das Gefühl von Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein.

Belohnung für die Teilnahme
Kinder, die die Herausforderung meistern, erhalten eine SpoSpiTo-Urkunde. Der eigentliche Gewinn ist jedoch die tägliche Bewegungseinheit am Morgen. Zudem nehmen alle erfolgreichen Kinder an einem Gewinnspiel teil, bei dem hochwertige Preise verlost werden, darunter ein Scooter Up 200 von HUDORA, Gutscheine von DECATHLON und Kinderrucksäcke von VAUDE. Diese Belohnungen sollen die Kinder zusätzlich motivieren, regelmäßig ohne Elterntaxi zur Schule zu kommen.

Einfache Anmeldung für Schulen
Grundschulen können sich bis zum 7. Februar 2025 für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Die Anmeldung erfolgt einfach über die Website www.spospito-bewegungspass.de. Die Teilnahme ist kostenlos und bietet eine hervorragende Möglichkeit, Kinder zu mehr Bewegung und einem umweltbewussteren Verhalten zu ermutigen.



SpoSpiTo – Kinder zu mehr Bewegung anregen
SpoSpiTo steht für „Sporteln, Spielen und Toben“ und verfolgt das Ziel, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern. Seit 2011 werden in Zusammenarbeit mit Sportvereinen große Bewegungstage organisiert, bei denen Kinder zwischen 4 und 10 Jahren an verschiedenen Bewegungsstationen aktiv werden können. Hier dürfen sie sich nach Herzenslust austoben und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben.

Der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass, der seit 2019 existiert, setzt darauf, Kinder zur Bewegung im Alltag zu animieren. Der tägliche Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad dient als ideale Gelegenheit, den Tag aktiv zu beginnen. Dies fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Konzentration der Kinder im Unterricht. Zudem lernen sie, sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein und ihre Selbstständigkeit zu stärken.

Gesundheit, Sicherheit und Klimaschutz
Die Aktion fördert nicht nur die Gesundheit der Kinder, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei. Der Verzicht auf das Auto verringert den CO2-Ausstoß und hilft, die Umwelt zu schonen. SpoSpiTo setzt auf eine Win-Win-Situation: Mehr Bewegung, mehr Selbstständigkeit und ein bewussterer Umgang mit Ressourcen.

Der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 ist somit eine hervorragende Möglichkeit, Kinder für ein gesundes, aktives Leben zu begeistern und ihnen zu vermitteln, wie sie auch durch kleine Veränderungen im Alltag einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Mofa-Diebstahl in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen wurde ein Mofa-Roller gestohlen. Der Besitzer bemerkte den Verlust erst einige Tage nach ...

Kinder beschießen Auto mit Steinschleuder in Kettenhausen

In Kettenhausen kam es zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Zwei Jungen, die mit Fahrrädern ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Kreisausschuss: Weitere Straßensanierungen und Reaktivierung eines Mühlgraben

Über 400 Kilometer lang ist das Netz der Kreisstraßen im Land an Sieg und Wied. Die Qualität der einzelnen ...

Fahrerflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt geparkten Pkw

In Altenkirchen ereignete sich am Montag ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt ...

Weitere Artikel


Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe lädt zu Kennenlerntag ein

Am Samstag, 18. Januar, öffnet das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen seine ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Die Stunde null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und ...

Unbekannte Täter hinterlassen Graffiti-Spuren in Altenkirchen

In der Nacht zum 11. Januar wurden in Altenkirchen mehrere Gebäude und Objekte Ziel von Vandalismus. ...

Wissen: Stadtrat beschließt Steuererhöhungen und Haushaltsmaßnahmen

In der Stadtratssitzung vom 8. Januar 2025 wurden finanzpolitische Beschlüsse gefasst. Dazu gehörten ...

Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg

Beim 25. Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg kamen über 400 Gäste zusammen, um gemeinsam auf ...

Zahl psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen steigt deutlich

Immer mehr Menschen in Rheinland-Pfalz erhalten eine Diagnose für psychische Erkrankungen – besonders ...

Werbung