Werbung

Nachricht vom 10.03.2012    

CDU Hamm bestätigte Vorstand

Gastredener bei der diesjährigen Jahresversammlung des CDU Hamm war der rheinland-pfälzische Generalsekretär der CDU, MdB Patrick Schnieder. Er übernahm die Ehrungen für 40 Jahre Parteizugehörigkeit und dankte für die Arbeit vor Ort. Der Vorstand wurde im Amt bestätigt.

Ehrungen bei der CDU Hamm: Kassierer Günter Zeller, Karl-Ulrich Paul und Hermann-Josef Weßler (beide 40 Jahre) sowie Generalsekretär Patrick Schnieder (von links). Fotos: CDU Hamm

Hamm. Zur Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm im Gasthof "Zum Siegtal" in Opsen konnte Vorsitzender Uli Paul zahlreiche Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder, MdB, der als Gastredner geladen war. Als weitere Ehrengäste konnte Paul den Bürgermeister der VG Hamm, Rainer Buttstedt, sowie MdB Erwin Rüddel und MdL Dr. Peter Enders begrüßen.

Generalsekretär Schnieder übernahm dann auch die Ehrungen der Parteijubilare. Für 40-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Hermann-Josef Weßler und Heinz-Albert Groß (nicht anwesend) geehrt, sowie der Vorsitzende Uli Paul selbst.

Zu den anstehenden Vorstandswahlen wurde Dr. Peter Enders als Versammlungsleiter gewählt und bei diesen Wahlen wurde Paul in seinem Amt einstimmig bestätigt, wie auch seine Stellvertreterin Margarete Maleszka. Weiterer Stellvertreter wurde Willi Krämer für den nicht mehr kandidierenden Friedbert Meyer. Einstimmig wiedergewählt wurde auch Kassierer Günter Zeller. Zu Beisitzern im Vorstand wurden Friedbert Meyer, Iris Henrich, Peter Merz, Volker Wydra, Jutta Esche und Otmar Ueberlacker gewählt.

Weitere Delegiertenwahlen schlossen sich an und während der Auszählung der Stimmen nutzte Dr. Peter Enders die Zeit, um über die Notarztsituation im Kreis zu informieren, die sich inzwischen doch deutlich verbessert habe. In einem kurzen anschließenden Beitrag lud MdB Erwin Rüddel die Hammer CDU-Freunde zu einer Fahrt nach Berlin ein, voraussichtlich für die Adventszeit 2012.



In seinem Referat berichtete sodann Patrick Schnieder über wichtige politische Themen, die die Bürger berühren. Zuvor hatte er das Raiffeisenhaus besichtigt und sich dort ins Gästebuch eingetragen. Er übermittelte die Grüße der Landeschefin Julia Klöckner, die sich an ihren Besuch in Hamm und im Raiffeisenhaus erinnere. Er sei gerne der Einladung nach Hamm gefolgt, so Schnieder, und finde hier einen funktionierenden Verband vor. Schnieder schnitt die Kommunalreform an, die Verkehrs- und Infrastrukturpolitik des Landes und übte auch Kritik an der finanziellen Situation des Landes und der Finanzausstattung der Kommunen. Hier sei die Landesregierung gefordert, die unsolide Hausaltspolitik betreibe, und ein echter Sparwille sei nicht erkennbar, die Kommunen ließe man im Regen stehen. Er sprach dabei auch die Situation am Nürburgring und anderen Maßnahmen an, wo unnötig Geld „verbraten“ wurde, die Regierung Beck habe „abgewirtschaftet“.

Seine Rede wurde mit viel Beifall bedacht und nachdem Vorsitzender Paul die Versammlung beschlossen hatte, saß man bei einem gemeinsamen Essen noch einige Stunden zusammen, und nutze die Gelegenheit den Generalsekretär in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu verwickeln.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kreis fordert Zuschuss für Breitbandversorgung

Irritationen um die Zuschüsse für die Breitbandversorgung in den ländlichen Landkreisen gibt es schon ...

Freiwilliges Engagement soll anerkannt werden

Bewerben für den Deutschen Engagementpreis können sich Initiativen, Personen, Organisation, Verwaltungen ...

"Die Muschelsucher" in der Stadthalle

Die Burghofbühne Dinslagen kommt mit dem Schauspiel "Die Muschelsucher" am Montag, 26. März, in die ...

Meisterehrung des Landessportbundes in Mainz

Die Cheerleader des CVJM Altenkirchen sorgten für Begeisterung bei der Verleihung der Meisterschaftsnadeln ...

Energiewende auf verschiedene Säulen stellen

Den Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Fukushima nahm jetzt der Kreisverband Altenkirchen von Bündnis ...

"Hamm Kreativ" startet am 25. März

Die dritte Staffel der Ausstellungsreihe "Hamm Kreativ" startet am Sonntag, 25. März um 11 Uhr. Sieben ...

Werbung