Werbung

Nachricht vom 13.01.2025    

Jahresbilanz 2024 der Feuerwehr Hamm: Mehr Personal, weniger Einsätze

Von Klaus Köhnen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (10. Januar) die Feuerwehrleute in das Kulturhaus eingeladen. Neben den Feuerwehrleuten waren der Bürgermeister der VG Dietmar Henrich sowie Büroleiter Ingo Schöler erschienen. Auch zahlreiche Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung waren unter den Gästen.

Alle Verpflichteten, Bestellten und Beförderten mit Wehrleiter Alexander Müller (links) und Bürgermeister Henrich (rechts). (Foto Klaus Köhnen)

Hamm. Wehrleiter Alexander Müller konnte in seinem Jahresbericht auf erfreuliche Zahlen verweisen. Der Löschzug Hamm ist personell wieder gewachsen. Zum 1. Januar 2024 waren es 64 Aktive und zum 31. Dezember 2024 dann 69 aktive Kräfte. Der Abgang von acht Kameradinnen und Kameraden konnte somit mehr als ausgeglichen werden. Durch die Übernahme von insgesamt fünf Jugendfeuerwehrleuten, zwei hiervon zum 1. Januar, hat die Wehr ab dem 1. Januar eine Mannschaftsstärke von 71 Kräften. Die Mitglieder der Facheinheit Rettungshunde und Ortungstechnik (RHOT) zählen hierbei mit.

Einsatzzahlen zwar gesunken, aber immer noch auf hohem Niveau
Die Einsatzzahlen sind, so Müller, von 154 Einsätzen im Jahr 2023 auf 117 Einsätze gesunken. Die Statistik weist allerdings, im Gegensatz zum allgemeinen Trend, einen Anstieg der Brandeinsätze aus. Diese stiegen von 31 (2023) auf 37 (2024) gleichzeitig war die Einheit bei erheblich weniger Hilfeleistungen (2023 = 99) und im Berichtszeitraum bei 60 Einsätzen, einschließlich der RHOT, gefordert. Insgesamt wurden von den ehrenamtlichen Kräften rund 2039 Stunden für den Einsatzdienst geleistet. Die Zahl der Stunden, die zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft eingebracht werden, liegt ungefähr in der gleichen Größenordnung.

Lehrgänge und andere Weiterbildungen
Der Bericht der Wehrleitung weist für das Jahr 2024 die Teilnahme von 17 Feuerwehrleuten auf Kreisebene und insgesamt 18 Lehrgänge und Seminare auf der Landes-Feuerwehr- und Katastrophenschutz Akademie (LFKA) aus. An weiteren Lehrveranstaltungen nahmen zahlreiche weitere Mitglieder teil. Hierbei wurden teilweise verschiedene Ausbildungsveranstaltungen besucht. Im Jahr 2025 stehen auf Kreisebene 18 Lehrgangsplätze und auf der LFKA 19 Lehrgangsplätze zur Verfügung. Zusätzlich werden durch externe Anbieter weitere Weiterbildungen angeboten.



Weitere Berichte gab es aus den Bereichen Jugendfeuerwehr, Brandschutzerziehung und der Facheinheit RHOT. Zum Abschluss gab es dann die Verpflichtungen, Beförderungen, Ernennungen und eine Verabschiedung.

Verpflichtet wurden: Nick-Julian Braun, Cem Büyükbas, Max Müller, Eugen Kornilow, Stefan Reder, Angel Starkel-Schneider, Selina Weller, Arlinda Brajshori, für die RHOT Sebastian Degen, Michelle Fischer, Sarah Knoch, Marco Hoffmann und Bettina Hombach.

Beförderungen konnten Daniel Domke, Felix In hetPanhuis, Sören Klein (alle Oberfeuerwehrmann) und Nicole Griffel (Oberfeuerwehrfrau). Hauptfeuerwehrmann ist nun Tobias Franken. Löschmeister wurde Simon Bröcker und Oberlöschmeister ist jetzt Kevin Jung.

Alexander Au wurde für zehn Jahre zum Einheitsführer der RHOT bestellt. Stellvertreterin ist, zunächst für zwei Jahre, Nicole Griffel. Brandschutzerzieher sind Jan Frondorf, Kevin Jung und Christian Schüchen. Dirk Sälzer, Heiko Grüttner und Sascha Urgast wurden zu Ausbildern für Hubrettungsfahrzeuge bestellt. Ralf Voigt und Hartmut Schmidtke wurden in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Ehrung langjähriger Kommunalpolitiker in Wissen

Kommunalpolitisch ehrenamtlich tätig zu sein bedeutet, aktiv die Zukunft der eigenen Stadt oder Gemeinde ...

Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Mehr Chancengerechtigkeit durch Startchancen-Programm und Schulsozialarbeit. Bürgermeister Peter Jung ...

Schwerer Unfall in Wissen: Fußgängerin von Pkw erfasst

In Wissen ereignete sich am frühen Morgen des 13. Januar ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Pkw-Fahrerin ...

"Mobiles Spieleangebot" der DRK-Kinderklinik in Siegen gestartet

Das "Mobile Spieleangebot" an der DRK-Kinderklinik ist gestartet. Zahlreiche Firmen, Vereine und Organisationen ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Der große Andrang, den das Elvis-Museum in Kircheib am Sonntag (12.Januar) zu verzeichnen hatte, kommt ...

KONEKT Westerwald 2025 in Rennerod: Netzwerkmesse für Unternehmen und Jobinteressierte

ANZEIGE | Am 10. April 2025 öffnet die Westerwaldhalle in Rennerod erneut ihre Türen für die KONEKT Westerwald. ...

Werbung