Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2007    

Dorf-Adventskalender in Mehren

Erstmals haben die Gemeinde Mehren, ihre Bewohner und der Dorfverschönerungs-Verein einen "Dorf-Adventskalender" organisiert. Ziel ist es, das Dorf stimmungsvoll-weihnachtlich zu präsentieren.

Mehren. Die Gemeinde Mehren, ihre Bewohner und der Dorfverschönerungsverein haben erstmals einen "Dorf-Adventskalender" organisiert. Bereits bei der ersten gemeinsamen Zusammenkunft waren bis auf ein Adventsfenster alle restlichen 23 Fenster vergeben. Am Stammtisch des Dorfverschönerungsvereins wurde die Sache geboren, besprochen und organisiert. Die ersten Anmeldungen für dieses Vorhaben wurden bereits zu diesem Zeitpunkt eingetragen. Zehn Adventsfenstergestalter wollen bei ihrer Fenstereröffnungen einen kleinen Umtrunk reichen. Am 1. Dezember um 14 Uhr wird der Dorfverschönerungsverein gemeinsam mit den Kindern des Ortes den Weihnachtsbaum am Dorfplatz unterhalb der Kirche am Brunnen aufstellen und schmücken. Ab diesem Tag wird dann auch täglich bis zum 24. Dezember ein weiteres Fenster geöffnet, das von dem betreffenden Mehrener Haushalt nach eigener Vorstellung und Kreativität gestaltet und auch beleuchtet werden soll. Die Fenster sind so gewählt, dass sie für alle Einwohner und auch die Auswärtigen gut sichtbar sind. So kommt jeden Tag ein weiteres Fenster hinzu und die vorherigen werden auch weiterhin bis zum 24. Dezember beleuchtet sein. An zwölf Dezembertagen wird um 18 Uhr ein Fenster geöffnet und ein Umtrunk geboten.
Die Eröffnung erfolgt am Samstag, 1. Dezember, um 14 Uhr, am Mehrener Dorfplatz. Es folgen am Sonntag 2. Dezember, um 18 Uhr, die Familie Epperlein Mehrbachtalstraße 6; Montag 3. Dezember Familie Siegburg, Mehrbachtalerstraße 9; Dienstag, 4. Dezember, 18 Uhr, Mehrbachtalstraße 13, Familie Stein; Mittwoch, 5. Dezember, Pfarrhaus Familie Melchert; Donnerstag, 6. Dezember, 18 Uhr, Mehrbachtalstraße 7, Familie Schnabel und Achten sowie der Kindergarten; Freitag, 7. Dezember, Kirchstraße 5, Familie Küll; Samstag, 8. Dezember, Mehrbachtalstraße 11, bei Susanne Kramer; Sonntag, 9. Dezember, Kirchstraße, bei Familie Stadler; Montag, 10. Dezember, 18 Uhr, Adorf-Seifener Straße 4, bei Familie Kuhn; Dienstag, 11. Dezember, Mehrbachtalstraße 21a, bei Ingrid Böcker; Mittwoch, 12. Dezember, 18 Uhr, Adorf-Seifener Straße, Familie Ralf Schwarzbach; Donnerstag, 13. Dezember, 18 Uhr, Gollenseifen, Familie Wischnewski; Freitag, 14. Dezember, 18 Uhr, Auf dem Brouch 1, Landhaus Mehren; Samstag, 15. Dezember, Im Niederdorf 3, Manuel Nies; Sonntag, 16. Dezember, 18 Uhr, Adorf-Seifener Straße 19a bei Nicole Werkhausen; Montag, 17. Dezember, 18 Uhr, Zum Lichtenberg 1, Altenpflegezentrum; Dienstag, 18. Dezember, Gollenseifen 5, Klaus-Peter Kath; Mittwoch, 19. Dezember, 18 Uhr, Zur Heide, Elfi Fassbender und Gudrun Moritz; Donnerstag 20. Dezember, 18 Uhr, Mehrbachtalstraße 1, Familie Pullheim; Freitag, 21. Dezember, Kirchstraße 21, bei Margarete Goedhart; Samstag, 22. Dezember, 18 Uhr, Zum Lichtenberg 10, bei Familie Spahr; Sonntag, 23. Dezember, Raiffeisenstraße 5, bei Familie Schick und am Montag, 24. Dezember, schließlich wieder auf dem Dorfplatz.
Ziel dieses Dorf-Adventskalenders ist es, das Dorf stimmungsvoll weihnachtlich zu präsentieren. Der Dorfverschönerungsverein möchte dadurch auch zu abendlichen Spaziergängen einladen, um die Fenster bestaunen zu können und die Geselligkeit zu fördern. (jörg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Sonneborn übernimmt Zimmermann

Die Firmen Möbel Sonneborn (Lüdenscheid) und Möbel Zimmermann (Freudenberg) firmieren künftig unter einem ...

Wie der Löwe ins Wappen kam

Angehende Schulkinder des Kindergartens Honneroth besuchten jetzt das Altenkirchener Rathaus. Was hat ...

Sensibles Thema Sterbehilfe

Um das sensible Thema Sterbehilfe geht es in einer Veranstaltung des Hauses Felsenkeller in Altenkirchen ...

Neues Outfit für Handballer

Über einen neuen Satz Spielertikots freut sich die erste Handballmannschaft des SSV Wissen. Die Trikots ...

Kita wünscht mehr Sprachförderung

Mehr Sprachförderung wünscht sich der Kindergarten in Epgert. Die erfuhr der Landtagsabgeordnete Dr. ...

Großes Angebot in Oberlahr

Zum dritten Weihnachtsmarkt lädt die Gemeinde Oberlahr ein. Auf den Besucher wartet ein reichhaltiges ...

Werbung