Werbung

Nachricht vom 14.01.2025    

Windhagen feiert Karneval: Prunksitzung und Proklamation der Wenter Klaavbröder

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder hatte am Samstag (11. Januar) in das Josef Rüddel Forum eingeladen. Zahlreiche befreundete Gesellschaften und Vereine waren erschienen. Bei den Wenter Klaavbrödern ist es Brauch, dass die Namen der neuen Tollitäten ein "Staatsgeheimnis" sind, was zu vielen Spekulationen beim Publikum führte.

Endlich war es soweit - Prinz Stefan und Prinzessin Sophia sind in Amt und Würden (Bilder: kkö)

Windhagen. Der Saal war vollbesetzt, als Sitzungspräsident Dennis Heinemann mit dem Elferrat einzog und die Sitzung eröffnete. Dabei war auch das bis zu diesem Tag amtierende Prinzenpaar, dem die Nachfolger ebenfalls unbekannt waren. Die Veranstaltung wurde dann tänzerisch von den jüngsten, der Tanzgruppe "Wenter Flöhe" eröffnet. Das Kindertanzcorps wurde 1983 durch den Möhnenclub Rubbeldi-dupp, gegründet. Damals bestand die Truppe zum größten Teil aus Möhnen-Kindern. Die Tanzgruppe fand schon früh großen Anklang, womit viele Kinder aus der Gemeinde Windhagen durch die Flöhe den Einstieg in den heimischen Karneval fanden. Derzeit besteht die Gruppe aus 29 Tänzerinnen und einem Tänzer. Der Auftritt der "Flöhe" gehört zu jeder Sitzung dazu, so Dennis Heinemann. Die tänzerischen Darbietungen wurden vom Publikum mit großem Applaus honoriert.

Die Stimmung stieg, als Dennis Heinemann den Einzug des neuen Prinzenpaares ankündigte. Prinz Stefan II. Und Prinzessin Sophia I. (beide aus dem Hause Groß) bahnten sich, unter des Musikvereins Harmonie Windhagen, ihren Weg durch die begeisterten Zuschauer. Die beiden Töchter trugen ihnen das Schild voraus, wobei ihnen die Emotionen anzumerken waren. Nach einer längeren "Reise" und dem Bad in der Menge erreichte das Prinzenpaar dann die Bühne.

Sitzungspräsident Dennis Heinemann stellte die Tollitäten mit wohlgesetzten und humorvollen Worten vor. Im Anschluss erhielten beide die Insignien ihrer "Macht". Prinz Stefan II. stellte ihr Motto "Vun der Südkurv bes noh Wenten, loss mer all zesamme Spaß han un dat Leeve fiere als wör et der letzte Daach". Dem scheidenden Prinzenpaar wurde ein Fotobuch mit Aufnahmen aus ihrer Session überreicht. Nach den emotionalen Momenten ging es dann mit den Wenter Dominos weiter im Programm. Die Dominos, gegründet 1984, entwickelten sich im Laufe der Jahre zu einer über die Grenzen von Windhagen bekannten und beliebten Gardetanzgruppe. Auch auf dem heimischen Parkett erhielten die Tänzerinnen und Tänzer den verdienten Applaus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach der Rede von "Der Een on der Anne" (Udo Kohn und Thomas Berschbach) folge die Musikgruppe "Eldorado" mit ihrem Frontmann Manuel Sauer. Die bekannte Entertainerin Ingrid Kühne begeisterte das Publikum. Heinemann hatte darum gebeten, der Künstlerin zuzuhören. Ihm gelang es, mit seinen Worten das Publikum zu erreichen, was nicht überall gelingt. Rednerinnen und Redner haben leider oft mit der Lautstärke im Saal oder Zelt zu "kämpfen". Den Ehrungen und dem Empfang der angereisten Gesellschaften folgte der Auftritt des Tanzcorps Blau-Weiss bevor dann die Gruppe Big Maggas das Programm beendete. Nach dem letzten Act auf der Bühne wurde noch ausgiebig gefeiert und gelacht. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter durchwühlen Pkw in Pracht

In der Gemeinde Pracht, Ortsteil Wickhausen, kam es zu einem versuchten Diebstahl. Unbekannte öffneten ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. plant für Sonntag, 2. März, einen Umzug durch die Kreisstadt. ...

Hachenburger Kino „Cinexx“: Christin und Johannes Cordes neue Inhaber

Führungswechsel im Hachenburger Kino „Cinexx“: Christin und Johannes Cordes aus Lennestadt (Kreis Olpe) ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Lucian und Spunk sind ein bemerkenswertes Katzen-Duo mit einer bewegenden Geschichte. Nach ihrer schwierigen ...

Neues Angebot am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Streicherklasse startet im Schuljahr 2025/26

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium bietet ab dem Schuljahr 2025/26 eine Streicherklasse an, die einen praxisorientierten ...

Verkehrsunfall in Wissen: Sichtblendung führt zu Kollision

Am Morgen des 13. Januar ereignete sich im Stadtgebiet von Wissen ein Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Werbung