Werbung

Pressemitteilung vom 14.01.2025    

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Nach Jahrzehnten des Vergessens wurde ein unveröffentlichtes Manuskript des Westerwälder TV-Kochs Clemens Wilmenrod entdeckt. Der Autor Michael W. Caden hat es nun für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Was steckt hinter diesem literarischen Schatz?

Michael W. Caden veröffentlicht Clemens Wilmenrods Manuskript "Ohne mich" (Foto: Michael Wenzel)

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach 77 Jahren erstmals veröffentlicht. Ursprünglich zwischen 1947 und 1948 geschrieben, lag das über 1.000 Seiten umfassende Werk unentdeckt im Nachlass des Westerwälder Kochs. Michael Wenzel, der als Autor unter dem Pseudonym Michael W. Caden bekannt ist, stieß vor einigen Jahren zufällig auf das Dokument bei Wilmenrods Großnichte. Er übersetzte den handgeschriebenen Text aus dem Sütterlin und bereitete ihn zur Veröffentlichung vor.

Wilmenrod hatte das Manuskript in seiner Zeit als Theaterschauspieler verfasst, doch zu Lebzeiten fand er keinen Verleger. "Zwölf Verleger hätten 'in Fiebernächten die Skriptseiten regelrecht gefressen', stellte er einmal selbstbewusst fest", berichtet Caden. Doch die Verlagswelt der Nachkriegszeit war nicht bereit für ein Antikriegsbuch, das mit Hitlerismus und Militarismus abrechnet. Stattdessen waren Themen wie Heimat und Idylle gefragt.

Clemens Wilmenrod wollte mit seinem Werk den Freidenkern ein Denkmal setzen. Das Buch zeigt ihn als pazifistischen Schauspieler, der jegliche Form von Militarismus ablehnt. Seine Erlebnisse, die sich in 111 Tagen vor Kriegsende komprimierten, beschreibt er als besonders. "Es sei für einen freiheitsliebenden Menschen ein persönliches Unglück, in Deutschland geboren zu sein", schrieb Wilmenrod. Diese Gedanken passten später nicht mehr zu seinem Image als populärer TV-Koch, was möglicherweise eine Veröffentlichung verhinderte.



So kam es, dass dieses Manuskript, eine Anklage gegen den Krieg und den preußischen Militarismus, fast acht Jahrzehnte in einem Nachlasskarton schlummerte, bevor es dort herausgenommen werden konnte, um es der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Buch zeigt einen Clemens Wilmenrod weit ab der Kunstfigur des Fernsehkoches, die er und andere nach dem Erfolg seiner Kochserie ab 1953 bedienten, es skizziert einen pazifistischen Schauspieler, dem jegliche Form von Militarismus abgrundtief verhasst ist, einen Freidenker, der in den letzten Tagen der Nazi-Diktatur alles Menschenerdenkliche versucht, um nicht als Opfer auf Hitlers Schlachtbank geführt zu werden. Er will nur eines, und dafür setzt er auch seine komödiantischen Talente ein: Er will überleben … (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Kaan Baysal begeistert mit Meisterwerken von Mozart und Liszt in Altenkirchen

Am Sonntag, 19. Januar, erwartet Musikliebhaber im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht die Pflege in einer tiefen Krise und ruft nach einer ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Im Anschluss an die Mädchensitzung und den Kinderkarneval beendete am Sonntag, den 12. Januar, der Frühschoppen ...

Folgenschwerer Fehler setzt Wohnhaus in Harbach in Brand

Aktualisiert: Am Dienstagnachmittag, 14. Januar, geriet ein Wohnhaus in Harbach in Brand. Die Einsatzkräfte ...

Karl Georg GmbH aus Ingelbach erhält Zukunftszertifikat für innovative Ausbildung

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat die Karl Georg GmbH mit dem Zukunftszertifikat 2024 ausgezeichnet. ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Der Bienenzucht- und Naturschutzverein Mudersbach-Brachbach e. V. bietet einen umfassenden Imkerkurs ...

Werbung