Werbung

Pressemitteilung vom 14.01.2025    

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht die Pflege in einer tiefen Krise und ruft nach einer umfassenden Reform der sozialen Pflegeversicherung. Besonders die Chancen digitaler Technologien sollen dabei im Mittelpunkt stehen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer nimmt zu. Gleichzeitig kämpfen Pflegeanbieter mit steigenden Kosten, was die Qualität der Versorgung beeinträchtigt. Pflegende Angehörige füllen diese Lücken oft unter großer Belastung. Währenddessen steigen die Eigenanteile in der stationären Pflege auf ein untragbares Niveau. Die gesellschaftliche Diskussion über die Zukunft der Pflege wird zunehmend drängender ? auch in der Region", konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Digitale Chancen nutzen
Rüddel fordert eine umfassende Reform der sozialen Pflegeversicherung, die insbesondere digitale Ansätze berücksichtigt. Nach der Wahl müsse die nächste Bundesregierung das Thema zügig angehen. "Mit der jetzigen Pflegeversorgung wird die künftig weiter steigende Zahl an Pflegebedürftigen nicht zuverlässig versorgt werden können. Der Fachkräfte- und Personalmangel wird absehbar zu groß", warnt der Parlamentarier.

Prävention und Rehabilitation sollen helfen, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. "Prävention bietet große Chancen, da sich die meisten Menschen ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben im häuslichen Umfeld wünschen", erklärt Rüddel. Eine Reform müsse zudem berücksichtigen, dass Pflege durch Angehörige aufgrund veränderter Wohnraumsituationen immer schwieriger werde. Digitalisierung und KI müssten in jede Gesetzgebung eingebunden werden.



Neue Technologien in der Pflege
"Mit weniger Pflegekräften müssen künftig mehr Pflegebedürftige versorgt werden. Dies kann nur gelingen, wenn der Eintritt von Pflegebedürftigkeit durch Unterstützung älterer und hilfebedürftiger Menschen verzögert oder verhindert wird. Digitale Lösungen, künstliche Intelligenz und Robotik bieten enorme Chancen, um länger selbstständig in der eigenen Häuslichkeit zu leben", so der CDU-Gesundheitsexperte.

Digitale Kompetenzen sollten bereits in der Ausbildung der Pflegekräfte verankert werden. "Nur durch einen Mix aus menschlicher Kompetenz und technischer Innovation bleibt die Pflege verlässlich und bezahlbar. Wir müssen aufhören, digitale Lösungen als Neuland zu betrachten. Wenn digitale Ansätze konsequent gefördert und gleichwertig vergütet werden, können wir den wachsenden Anforderungen in der Pflege gerecht werden", schließt Erwin Rüddel. (PM/red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Im Anschluss an die Mädchensitzung und den Kinderkarneval beendete am Sonntag, den 12. Januar, der Frühschoppen ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen. Besonders zur Jahreswende ...

Förderung für Geburtsklinik in Kirchen: 395.256 Euro vom Land

Das DRK Krankenhaus in Kirchen erhält eine erhebliche finanzielle Unterstützung für seine Geburtshilfeabteilung. ...

Kaan Baysal begeistert mit Meisterwerken von Mozart und Liszt in Altenkirchen

Am Sonntag, 19. Januar, erwartet Musikliebhaber im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Nach Jahrzehnten des Vergessens wurde ein unveröffentlichtes Manuskript des Westerwälder TV-Kochs Clemens ...

Folgenschwerer Fehler setzt Wohnhaus in Harbach in Brand

Aktualisiert: Am Dienstagnachmittag, 14. Januar, geriet ein Wohnhaus in Harbach in Brand. Die Einsatzkräfte ...

Werbung