Werbung

Nachricht vom 15.01.2025    

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Von Klaus Köhnen

Im Anschluss an die Mädchensitzung und den Kinderkarneval beendete am Sonntag, den 12. Januar, der Frühschoppen das "Zeltwochenende" in Burglahr. Die Veranstaltung feierte das 11-jährige Jubiläum und wird von Jahr zu Jahr von mehr Gästen besucht. Für viele der angereisten Karnevalisten hat der zweite Sonntag im Januar einen festen Platz in ihrem Kalender.

Tollitäten der Burggrafen (v. li.) Prinz Holger, Kinderprinzessin Alissia und Prinzessin Svenja (Bilder: kkö)

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen freuen. Die Eröffnung dieser kurzweiligen Veranstaltung gestalteten die Burgspatzen, die jüngste Tanzgruppe der KG, und die neu formierte Jugendgruppe. Beim Einmarsch der KG-Burggraf mit den amtierenden Tollitäten Prinz Holger und Prinzessin Svenja (Becker) und der Kinderprinzessin Alissia I. (Bender) applaudierten die bereits früh angereisten Karnevalisten lautstark. Es folgte "Je oller, je doller", welche als Showtanzgruppe auftraten.

Anschließend stellten sich viele der karnevalistischen Besucher mit ihren Gruppen vor. Alle erhielten von Prinz Holger und Prinzessin Svenja den Orden der Session überreicht. Darunter waren bis zum Hauptact die Karnevalisten aus Etscheid, Schöneberg (Asbach), Club Gemötlichkeit (Asbach), Etscheid und Herschbach vertreten. Der Schützenverein aus Maulsbach war ebenfalls vor Ort.

Nach den unvermeidlichen Ehrungen und dem Auftritt der KG Oberlahr "mit allem, was die KG zu bieten hat", so Dietmar Motz, sorgte "Kuhl und de Gäng" dann für grandiose Stimmung im Zelt. Mit den beliebten Liedern aus der rheinischen Karnevalsszene begeisterten die Musiker die Gäste und gaben alles, von der ersten Sekunde an.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die zweite Hälfte des Events wurde durch die Tanzgarde der KG Burglahr eröffnet. Es folgten die Karnevalisten aus Limbach, Vettelschoß, Herkersdorf, Altenkirchen, Willroth, Fernthal, Morsbasch, Wissen, Horhausen, Altenhofen, Herdorf, Kamp-Bornhofen und weitere Abordnungen. Die Tänzerinnen und Tänzer sowie der Fanfarenzug begeisterten bei allen Auftritten. Viele der Gesellschaften und Vereine hatten ihre Tollitäten mitgebracht. Im Anschluss feierten die Karnevalisten, soweit es die Termine zuließen, mit den Burggrafen bis in den Abend. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Weitere Artikel


Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen. Besonders zur Jahreswende ...

Förderung für Geburtsklinik in Kirchen: 395.256 Euro vom Land

Das DRK Krankenhaus in Kirchen erhält eine erhebliche finanzielle Unterstützung für seine Geburtshilfeabteilung. ...

Die Linke wählt Julia Eudenbach zur Direktkandidatin im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Die Mitglieder der Partei die Linke im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen haben die Neuwieder Kreisvorsitzende ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht die Pflege in einer tiefen Krise und ruft nach einer ...

Kaan Baysal begeistert mit Meisterwerken von Mozart und Liszt in Altenkirchen

Am Sonntag, 19. Januar, erwartet Musikliebhaber im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Nach Jahrzehnten des Vergessens wurde ein unveröffentlichtes Manuskript des Westerwälder TV-Kochs Clemens ...

Werbung