Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2025    

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen. Besonders zur Jahreswende und nach Weihnachten häufen sich die Angriffe. Dabei sind nicht nur E-Mails betroffen, sondern auch SMS und QR-Codes.

Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. Ein typisches Beispiel sind gefälschte E-Mails der Hausbank, in denen behauptet wird, dass aufgrund des Jahreswechsels sicherheitstechnische Aktualisierungen erforderlich seien. Solche Nachrichten setzen oft eine kurze Frist, um den Empfänger zum schnellen Handeln zu bewegen. Das Ziel dieser Absender ist es, an persönliche Daten zu gelangen.

Eine weitere beliebte Masche, besonders kurz nach Weihnachten, ist das sogenannte Smishing. Hierbei senden Betrüger gefälschte SMS von Paketdiensten an Verbraucher. Beliebte Vorwände sind etwa: "Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden", "ein Zollbetrag muss gezahlt werden" oder "Die Anschrift muss erneut angegeben werden". Die vermeintliche Lösung ist stets ein externer Link, der auf eine gefälschte Webseite führt, auf der persönliche Daten abgefragt werden.

Quishing - Eine neue Bedrohung
Eine neuere Betrugsmasche ist das "Quishing", bei dem Kriminelle QR-Codes für ihre Zwecke missbrauchen. Diese Technik wird als "Quishing" bezeichnet - eine Kombination aus "QR-Code" und "Phishing". Besonders im öffentlichen Raum wie Parkplätzen, Bahnhöfen oder Bushaltestellen sollte man wachsam sein. Nach dem Scannen eines solchen Codes wird man aufgefordert, auf gefälschten Webseiten Bankdaten einzugeben.



Das Hauptziel dieser Betrügereien ist es, an persönliche Daten und/oder Geld zu gelangen. Mit erbeuteten Daten können Cyber-Kriminelle zukünftige Phishing-Attacken gezielter durchführen. Auch kann durch das Klicken auf unseriöse Links Schadsoftware auf das Gerät gelangen.

Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben folgende Tipps, um sich zu schützen:
- Keine Links von unbekannten oder unerwarteten Absendern anklicken.
- Phishing-Mails in den Spam-Ordner verschieben und über offizielle Kanäle überprüfen.
- Bei erwarteten Paketen direkt auf der offiziellen Seite des Paketdienstes den Status prüfen.
- QR-Codes nur scannen, wenn sie als seriös bekannt sind. Die Internetadresse genau prüfen, bevor man die Seite öffnet.

Weitere Informationen und Warnungen finden sich auf den Webseiten der Verbraucherzentrale und der Polizei-Beratung. PM/RED


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Förderung für Geburtsklinik in Kirchen: 395.256 Euro vom Land

Das DRK Krankenhaus in Kirchen erhält eine erhebliche finanzielle Unterstützung für seine Geburtshilfeabteilung. ...

Die Linke wählt Julia Eudenbach zur Direktkandidatin im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Die Mitglieder der Partei die Linke im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen haben die Neuwieder Kreisvorsitzende ...

Wintergefahr: Kreisfeuerwehrverband warnt vor verschneiten Hydranten

Der Winter ist auch im Kreis Altenkirchen eingetroffen. Während die Schneelandschaften idyllisch wirken, ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Im Anschluss an die Mädchensitzung und den Kinderkarneval beendete am Sonntag, den 12. Januar, der Frühschoppen ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht die Pflege in einer tiefen Krise und ruft nach einer ...

Kaan Baysal begeistert mit Meisterwerken von Mozart und Liszt in Altenkirchen

Am Sonntag, 19. Januar, erwartet Musikliebhaber im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes ...

Werbung