Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2025    

Wintergefahr: Kreisfeuerwehrverband warnt vor verschneiten Hydranten

Der Winter ist auch im Kreis Altenkirchen eingetroffen. Während die Schneelandschaften idyllisch wirken, bergen sie auch Gefahren. Besonders betroffen sind dabei die Feuerwehren, die auf freie Hydranten angewiesen sind.

(Fotos: Volker Hain/Kreisfeuerverband Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen macht darauf aufmerksam, dass verschneite und vereiste Hydranten ein erhebliches Problem bei Feuerwehreinsätzen darstellen können. Im Winter zeigt sich immer wieder, dass viele der wichtigen Wasserentnahmestellen, die in Fahrbahnen, Gehwegen oder Randstreifen eingebaut sind, durch Schnee und Eis unzugänglich werden.

Besonders problematisch ist es, wenn Hydranten auf Gehwegen oder an Straßenrändern beim Schneeräumen übersehen oder sogar mit Schnee bedeckt werden. Dies kann im Ernstfall wertvolle Zeit kosten. Eine verzögerte Brandbekämpfung könnte Menschenleben gefährden und hohe Sachschäden verursachen. Die Positionen der Hydranten sind durch entsprechende Schilder gekennzeichnet.

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen appelliert deshalb an alle Bürger, die einen Hydranten in der Nähe ihres Grundstücks haben, diesen sowie das dazugehörige Schild schnee- und eisfrei zu halten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Weitere Artikel


Kreativer Einsatz gegen den Klimawandel: Naspa unterstützt Energiesparmeister-Wettbewerb

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) unterstützt erneut den Energiesparmeister-Wettbewerb, bei dem die besten ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Am Samstag (11. Januar) fand das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier in der Sport- und Turnhalle am ...

Hanns-Josef Ortheil präsentiert "Nach allen Regeln der Kunst" in Wissen

Der Schriftsteller und Professor Hanns-Josef Ortheil lädt zu einer spannenden Lesung in Wissen ein. Am ...

Die Linke wählt Julia Eudenbach zur Direktkandidatin im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Die Mitglieder der Partei die Linke im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen haben die Neuwieder Kreisvorsitzende ...

Förderung für Geburtsklinik in Kirchen: 395.256 Euro vom Land

Das DRK Krankenhaus in Kirchen erhält eine erhebliche finanzielle Unterstützung für seine Geburtshilfeabteilung. ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen. Besonders zur Jahreswende ...

Werbung