Werbung

Nachricht vom 11.03.2012    

"Erzählcafe" startet am 2. April

Im Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" in Kirchen geht am Montag, 2. April, ein "Erzählcafe" für Seniorinnen und Senioren an den Start. Es sind alle eingeladen, die Lust auf alte und neue Geschichten haben. Erinnern und Erzählen, Raum für Gespräche soll das "Erzählcafe" bieten.

Kirchen. Am Montag, 2. April, von 15 bis 17 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" erstmals ein "Erzählcafe" für Seniorinnen und Senioren statt, das zukünftig für jeden 1. Montag im Monat vorgesehen ist.
Es wird frisch zubereitete Waffeln geben und in netter Atmosphäre kann über dies und jenes geplaudert werden.
Zu jedem Treffen wird außerdem eine Geschichte oder ein Text mitgebracht, der mit dem Leben von Senioren zu tun hat, oder auch mit Vergangenem, mit Erinnerung.
Über diese Texte kann man, wenn man möchte, sprechen, oder sie zum Anlass nehmen, selbst von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen zu berichten.
Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich angesprochen fühlen und Zeit und Lust auf Begegnung, Gespräch und neue Geschichten haben.
Für den näher gelegenen Einzugsbereich (Kirchen/ Kirchener Ortsteile, Betzdorf) ist auch für Besucher, die sonst keine Möglichkeit der Mobilität haben, ein Fahrdienst möglich.
Das Team des MGH würde sich über Ehrenamtliche freuen, die bereit sind, beim Erzählcafe bzw. beim Fahrdienst mitzuhelfen.
Kontakt/Info bei: Karin Zimmermann (Mehrgenerationenhaus/ Haus der Familie „Gelbe Villa“, Tel.: 02741/936964, Fax: 936992, Mail: gelbe.villa@caritas-betzdorf.de


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Internet-Kurs findet regen Zuspruch

Der Verein Bürger- und Nachbarschaftshilfe auf dem "Berg" in Bitzen veranstaltet im neuen Gemeindehaus ...

Leitungswechsel im Diakonischen Werk Altenkirchen

Der Leitungswechsel im Diakonischen Werk Altenkirchen geriet zur Hommage für Hubertus Eunicke, der nach ...

Neuwieder Bären verlieren bei starken Krefeldern

Preußen schlagen die Deichstädter in eigener Halle verdient mit 4:1 - Nächstes Heimspiel für den EHC ...

"Die Muschelsucher" in der Stadthalle

Die Burghofbühne Dinslagen kommt mit dem Schauspiel "Die Muschelsucher" am Montag, 26. März, in die ...

Freiwilliges Engagement soll anerkannt werden

Bewerben für den Deutschen Engagementpreis können sich Initiativen, Personen, Organisation, Verwaltungen ...

CDU Hamm bestätigte Vorstand

Gastredener bei der diesjährigen Jahresversammlung des CDU Hamm war der rheinland-pfälzische Generalsekretär ...

Werbung