Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2025    

Altenkirchen sucht Lösungen: Besuch im kommunalen Gesundheitszentrum der Verbandsgemeinde Ulmen

Bei einem Besuch im Medizinische Versorgungszentrum - Gesundheitszentrum Ulmen informierten sich Vertreter der Stadt Altenkirchen sich über die Entstehung und den Betrieb des Zentrums, um mögliche Lösungen für lokale Herausforderungen zu finden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Am Mittwoch (8. Januar) besuchten Vertreter der Kreisstadt Altenkirchen das kommunale Medizinische Versorgungszentrum - Gesundheitszentrum (MVZ) der Verbandsgemeinde Ulmen. Die Delegation, bestehend aus Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, dem Ersten Beigeordneten Markus Trepper, dem Beigeordneten Sascha Schwarzbach und den Stadtratsmitgliedern Daniela Hillmer-Spahr, Thomas Roos und Jürgen Kugelmeier, sowie dem Kreistagsmitglied Ralf Käppele, informierte sich vor Ort über die Entstehungsgeschichte, Umsetzung und Struktur des MVZ.

Bürgermeister Alfred Steimers und die Geschäftsführerinnen des MVZ, Lisa Unzen und Tanja Schug, erläuterten die Hintergründe der Gründung: Die Schließung einer allgemeinmedizinischen Praxis in Ulmen führte Ende 2023 zu einer akuten Unterversorgung der hausärztlichen Betreuung. Durch die zügige Entscheidung des Verbandsgemeinderats, ein kommunales MVZ als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) zu gründen, konnte innerhalb von nur drei Monaten eine nachhaltige Lösung umgesetzt wer-den. Heute stellt das MVZ die medizinische Grundversorgung in der Region sicher und bietet langfristige Perspektiven, unter anderem durch Kooperationen und Weiterbildungsangebote. Allerdings arbeitet das kommunale MVZ derzeit noch nicht gewinnbringend, sodass ein wirtschaftlicher Ausgleich weiterhin erforderlich ist.



Der Besuch stand auch im Zeichen der aktuellen Diskussionen um die medizinische Versorgung in und um Altenkirchen. Angesichts der erneuten Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft und unsicheren Zukunft des ehemaligen Krankenhauses suchten die kommunalen Vertreter nach praktikablen Ansätzen, um auf mögliche Notsituationen vorbereitet zu sein. Das Modell der Verbandsgemeinde Ulmen zeigt, wie wichtig eine schnelle, transparente Entscheidungsfindung und die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, von der Verwaltung bis zu den medizinischen Fachkräften, sind, um Versorgungsengpässe effektiv zu lösen. "Die Erfahrungen der Verbandsgemeinde Ulmen geben uns wertvolle Impulse für die Bewäl-tigung eigener Herausforderungen," betonte Stadtbürgermeister Lindenpütz. Er und die Stadtratsmitglieder dankten den Gastgebern für den offenen Austausch und die praxisnahen Einblicke.

Der Besuch unterstrich die Bedeutung, rechtzeitig Strategien zu entwickeln, um den Gesundheitsstandort Altenkirchen trotz möglicher Unsicherheiten zu sichern. Das MVZ-Modell der Verbandsgemeinde Ulmen könnte dabei als Inspiration für zukunftsorientierte Lösungen in der Region dienen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Gedenkgottesdienst in Kirchen bietet Raum für Trauer und Hoffnung

Am Sonntag, den 16. November 2025, lädt der Pastorale Raum Betzdorf zu einem besonderen Gedenkgottesdienst ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

Weitere Artikel


Volksbank Daaden ehrt treue Mitarbeiterinnen

Die Volksbank Daaden eG hat kürzlich vier ihrer langjährigen Mitarbeiterinnen für ihre Treue und ihr ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Walterschen

Unbekannte Täter hinterließen am Mittwoch (15. Januar) in Walterschen einen beschädigten Pkw in der "Hauptstraße". ...

Unfallflucht auf der B 8: Lkw-Fahrer gesucht

Am frühen Mittwochmorgen (15. Janura) kam es auf der B 8 bei Birnbach zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter ...

Schreibakademie in Wissen inspiriert neues Buchprojekt: "Wissen, Sieg. Beobachtungen vor Ort"

Aus einer Schreibakademie wurde ein Gemeinschaftsprojekt. Die Teilnehmer der Schreibakademie von Hanns-Josef ...

Hanns-Josef Ortheil präsentiert "Nach allen Regeln der Kunst" in Wissen

Der Schriftsteller und Professor Hanns-Josef Ortheil lädt zu einer spannenden Lesung in Wissen ein. Am ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Am Samstag (11. Januar) fand das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier in der Sport- und Turnhalle am ...

Werbung