Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2025    

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Aufgaben bündeln, Fachwissen konzentrieren, Genehmigungsprozesse effizienter gestalten: Diese Ziele sind es, die im Jahr 2000 zur Gründung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führten. Seitdem sind 25 Jahre vergangen. 25 Jahre, in denen sich Mitarbeitende aus rund 100 Berufen gemeinsam und mit viel Leidenschaft für das nördliche Rheinland-Pfalz engagiert haben. Grund genug, um zu feiern und einen Blick hinter die Kulissen zu geben: Mit dem Jubiläumsfilm der SGD Nord.

Gegründet im Jahr 2000: Die SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht einen Jubiläumsfilm. (Foto: soluto media/Stephan Eismann)

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes Verwaltungsgebäude, das viel Historisches erlebt hat. Seit einem Vierteljahrhundert ist es nun der Hauptsitz der SGD Nord, die in Koblenz und in den Regionalstellen in Idar-Oberstein, Montabaur und Trier rund 500 Mitarbeitende beschäftigt. Doch was genau machen diese vielen Menschen in ihrem Arbeitsalltag überhaupt? Diese Frage beantwortet der jetzt veröffentlichte Jubiläumsfilm, der Einblick in spannende Projekte der SGD Nord gewährt.

"Der Film zeigt eindrücklich: Unsere Mitarbeiter bilden das Fundament für die erfolgreiche Arbeit unserer Behörde in den vergangenen 25 Jahren", betont SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis. Das Jubiläum nimmt er als Anlass, sich für das Engagement, die Leidenschaft und die Expertise, der Beschäftigten der SGD Nord, zu bedanken. In luftiger Höhe auf einem Windrad die Energiewende unterstützen? Wertvolle Natur bewahren und gleichzeitig die Menschen in der Region vor Hochwasser schützen? In Betrieben für die Sicherheit der Mitarbeitenden sorgen? Das alles und vieles mehr leisten die Mitarbeitenden tagtäglich. Wie das in der Praxis aussieht, verrät der Jubiläumsfilm von SGD Nord.



Zum Hintergrund
Im Jahr 2000 wurden in Rheinland-Pfalz die Landesverwaltungen reformiert und neu organisiert. So entstanden als neue Mittelbehörden die SGD Nord in Koblenz, die SGD Süd in Neustadt und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier. In die neuen Behörden wurden insgesamt 30 bis dahin eigenständige Behörden eingegliedert, unter anderem die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter und die staatlichen Ämter für Wasser- und Abfallwirtschaft. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Salah Shallof kehrt nach Weiterbildung als neuer Chefarzt nach Kirchen zurück

Die pädiatrische Abteilung des DRK-Krankenhauses in Kirchen erhält ab Montag, 20. Januar, Verstärkung ...

Altenkirchener SRS erhält Spende: Druiden-Darts-Masters überweisen 3000 Euro

Tue Gutes und sprich darüber! Nach dieser „Formel“ handeln die Organisatoren des Druiden-Darts-Masters ...

Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten

Im Westerwald steht die Rentenpolitik vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht dringenden Handlungsbedarf in der deutschen Migrationspolitik. ...

425 Jahre Engagement: SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain ehrt langjährige Mitglieder

Am Freitag (10. Januar) ehrte der SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain ihre langjährigen Mitglieder bei ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Werbung