Werbung

Nachricht vom 16.01.2025    

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Von Klaus Köhnen

Am Samstag und Sonntag (11. und 12. Januar) war die Großsporthalle in Wissen erneut Schauplatz eines spannenden Wettkampfwochenendes. Die Schützen des SV Wissen hofften auf eine Fortsetzung ihrer erfolgreichen Saison und konnten sich über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer freuen.

Volle Konzentration bei den Sportlerinnen und Sportlern (Fotos: kkö)

Wissen. Die Halle war, wie bei jedem Heimwettkampf der heimischen Schützen, bis auf den letzten Platz besetzt. Der Verein belegte bei diesem letzten Wettkampfwochenende den 5. Platz in der Tabelle und hoffte, mit der Unterstützung der Zuschauer, weitere Erfolge feiern zu können. "Der Heimwettkampf ist natürlich auch wegen der großen Zuschauerzahl, aber nicht nur deshalb, etwas Besonderes", erklärt Schießmeister Burkhard Müller. Der organisatorische Aufwand für den Wettkampf ist erheblich, wie Müller erläutert. Rund 70 Vereinsmitglieder sind daran beteiligt, die Halle mit dem nötigen Equipment auszustatten.

Am Samstag (11. Januar), stand um 18 Uhr der Wettkampf gegen das Team Wetterau auf dem Plan. Wetterau war aktuell Tabellenletzter. Hier rechnete das Team mit einem klaren Sieg, was dann auch eintrat. Der Wettkampf wurde mit einem klaren 5:0 abgeschlossen. Da der SV Wieckenberg seinen Wettkampf ebenfalls gewann, musste die Begegnung am Sonntag (12. Januar) gegen den SV Wieckenberg, amtierender Deutscher Meister und derzeit Vierter in der Tabelle, die Entscheidung bringen. Ein Doppelsieg hätte die Teilnahme am Finalturnier ermöglicht. Leider kam es dann anders: Nach einem fairen Wettkampf, war der Ausgang eher als knapp zu bezeichnen. Mit dem Sieg des SV Wieckenberg, wurde die Teilnahme am Finale nicht erreicht. Wieckenberg erreichte ein 3:2 und ist damit erneut für die Endrunde qualifiziert. Schießmeister Müller war mit den gezeigten Leistungen nicht zufrieden. "Das war, in der Rückschau betrachtet, einer unserer schlechteren Wettkämpfe", so sein Fazit. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt: TraForce lädt zum Netzwerkfrühstück in Hamm ein

ANZEIGE | Am 30. Januar 2025 lädt TraForce zum kostenlosen Netzwerkfrühstück in das Kulturhaus Hamm (Sieg) ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Die Hachenburger KulturZeit kann bereits zu Jahresbeginn zwei ausverkaufte Veranstaltungen vermelden. ...

Online-Antrag auf Arbeitslosengeld: Effizient und bequem

Der digitale Wandel macht auch vor der Agentur für Arbeit nicht halt. Seit einiger Zeit können Anträge ...

Vermisstensuche im Wald bei Gebhardshain: 28-Jähriger klärt Missverständnis auf

Mittwochnacht (8. Januar) suchten zahlreiche Einsatzkräfte in einem Waldgebiet bei Gebhardshain nach ...

Lichterspaziergang in Betzdorf setzt Zeichen für Toleranz

Am Mittwochabend (15. Januar) versammelten sich zahlreiche Menschen in Betzdorf zu einem besonderen Ereignis. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Nach der großen Mädchensitzung ist vor dem Kinderkarneval der KG-Burggrafen. Noch am Freitagabend (10. ...

Werbung