Werbung

Nachricht vom 16.01.2025    

Online-Antrag auf Arbeitslosengeld: Effizient und bequem

Der digitale Wandel macht auch vor der Agentur für Arbeit nicht halt. Seit einiger Zeit können Anträge auf Arbeitslosengeld einfach online gestellt werden. Welche Vorteile das mit sich bringt, erfahren Sie hier.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Berlin. Der Antrag auf Arbeitslosengeld kann nun unkompliziert über die eServices der Agentur für Arbeit gestellt werden. Dies bedeutet eine erhebliche Erleichterung für viele Menschen, da der Gang zum Briefkasten oder zur Dienststelle entfällt.

Der Online-Antrag spart nicht nur Portokosten und Zeit, sondern bietet zahlreiche weitere Vorteile. Kundinnen und Kunden erhalten bei jedem Schritt der Antragstellung Unterstützung. Persönliche Grunddaten sind bereits im System hinterlegt, was die Eingabezeit verkürzt. Fehlende Unterlagen werden direkt angezeigt, sodass Nutzer schnell reagieren können. Zudem ist es möglich, den Antrag zwischenzuspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Nach dem Versand kann der Bearbeitungsstand jederzeit eingesehen werden, wobei die sichere Datenübermittlung garantiert ist.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben dem Antrag auf Arbeitslosengeld ist eine Arbeitslosmeldung erforderlich, um die Leistung zu erhalten. Diese muss spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit erfolgen und kann ebenfalls online oder persönlich in der Agentur für Arbeit durchgeführt werden. Es wird empfohlen, den Antrag auf Arbeitslosengeld spätestens zwei Wochen vor Eintritt der Arbeitslosigkeit einzureichen. Weitere Informationen stehen unter www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden/ zur Verfügung. red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Hermann Metallbau GmbH stärkt Standort Friesenhagen

Die Hermann Metallbau GmbH investiert in ihren Standort in Friesenhagen und sichert damit Arbeits- und ...

Weitere Artikel


Frist für Meldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025

Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, einen bestimmten Anteil ihrer ...

Westerwaldwetter: Sonniges, kaltes Wochenende

Das Hochdruckgebiet Beate bestimmt weiterhin das Wettergeschehen im Westerwald. Nachts bildet sich verbreitet ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) kam es am späten Nachmittag des 16. Januar zu einem Vorfall, der die örtliche Polizei ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Die Hachenburger KulturZeit kann bereits zu Jahresbeginn zwei ausverkaufte Veranstaltungen vermelden. ...

Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt: TraForce lädt zum Netzwerkfrühstück in Hamm ein

ANZEIGE | Am 30. Januar 2025 lädt TraForce zum kostenlosen Netzwerkfrühstück in das Kulturhaus Hamm (Sieg) ...

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag und Sonntag (11. und 12. Januar) war die Großsporthalle in Wissen erneut Schauplatz eines ...

Werbung