Werbung

Nachricht vom 17.01.2025    

Frist für Meldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025

Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, einen bestimmten Anteil ihrer Stellen mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Eine wichtige Frist zur Meldung dieser Beschäftigungszahlen steht bevor. Was Arbeitgeber beachten müssen und welche Unterstützung es gibt, erfahren Sie hier.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Betriebe mit durchschnittlich 20 oder mehr Arbeitsplätzen sind verpflichtet, mindestens fünf Prozent dieser Stellen mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Kleinere Unternehmen unterliegen speziellen Regelungen. Die Meldung der Beschäftigungsdaten aus dem Jahr 2024 muss bis zum 31. März 2025 bei der zuständigen Agentur für Arbeit eingegangen sein. Diese Frist ist nicht verlängerbar. Der schnellste und einfachste Weg zur Übermittlung der Anzeige erfolgt elektronisch, eine handschriftliche Unterschrift ist dabei nicht erforderlich.

Für die elektronische Erstellung und Übermittlung der Anzeige steht die kostenfreie Software IW-Elan zur Verfügung, die auf www.iw-elan.de unter der Rubrik "Software" zugänglich ist. Ab dem Anzeigejahr 2024 wird die browserbasierte Version die bisherige Version ersetzen, der Versand per CD-ROM entfällt.

Sollten Arbeitgeber ihrer Verpflichtung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nicht nachkommen, müssen sie eine Ausgleichsabgabe an das örtliche Integrations- oder Inklusionsamt zahlen. Mit IW-Elan lässt sich ermitteln, ob und in welcher Höhe eine Zahlungspflicht besteht.



Seit dem 1. Januar 2024 hat sich die Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber erhöht, die im Jahresverlauf keinen einzigen schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen beschäftigt haben. Diese neuen Zahlbeträge, die nach Betriebsgröße gestaffelt sind, werden erstmals mit der Meldung zum Stichtag 31. März 2025 angewendet.

Die Einnahmen aus der Ausgleichsabgabe werden zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen eingesetzt, beispielsweise durch die Einrichtung von Arbeitsplätzen oder die Gewährung eines Eingliederungszuschusses.

Weitere Informationen zur Ausgleichsabgabe und zum Meldeverfahren sind online unter www.arbeitsagentur.de/unternehmen/personalfragen/pflichten-arbeitgeber/schwerbehinderte-menschen verfügbar. Der Arbeitgeber-Service bietet zudem Beratung zur Einstellung schwerbehinderter Menschen unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 4 555520 an. red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sonniges, kaltes Wochenende

Das Hochdruckgebiet Beate bestimmt weiterhin das Wettergeschehen im Westerwald. Nachts bildet sich verbreitet ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) kam es am späten Nachmittag des 16. Januar zu einem Vorfall, der die örtliche Polizei ...

Vollsperrung der B 62 wegen Baumfällarbeiten

Am Sonntag, 19. Januar, müssen Autofahrer zwischen Betzdorf und Kirchen mit Einschränkungen rechnen. ...

Online-Antrag auf Arbeitslosengeld: Effizient und bequem

Der digitale Wandel macht auch vor der Agentur für Arbeit nicht halt. Seit einiger Zeit können Anträge ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Die Hachenburger KulturZeit kann bereits zu Jahresbeginn zwei ausverkaufte Veranstaltungen vermelden. ...

Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt: TraForce lädt zum Netzwerkfrühstück in Hamm ein

ANZEIGE | Am 30. Januar 2025 lädt TraForce zum kostenlosen Netzwerkfrühstück in das Kulturhaus Hamm (Sieg) ...

Werbung