Werbung

Nachricht vom 11.03.2012    

Leitungswechsel im Diakonischen Werk Altenkirchen

Der Leitungswechsel im Diakonischen Werk Altenkirchen geriet zur Hommage für Hubertus Eunicke, der nach 21 Jahren Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet wurde. Neuer Leiter ist der 35-jährige Timo Schneider, der sich voller Vorfreude auf das Amt zeigte. Zahlreiche Gäste würdigten Eunicke, der den Dienst am Menschen stets in den Vordergrund gestellt hat.

Timo Schneider hält künftig die Leitung des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen in seinen Händen. Mit musikalischen Elementen sorgten die Mitarbeitenden für einen greifbaren "Leitungswechsel" und verabschiedeten ihren ehemaligen Chef Hubertus Eunicke (rechts) aus ihren Reihen. Fotos: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Ein kompetenter Netzwerker nach innen und außen, ein Ideengeber und Mannschaftsspieler und vor allem ein Menschenfreund - mit viel Anerkennung und Dankbarkeit geleiteten zahlreiche Weggefährten den scheidenden Leiter des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, Hubertus Eunicke, in seinen Ruhestand.
In fast 21 Dienstjahren an der Spitze der diakonischen Einrichtung mit stetig wachsenden Fachbereichen hatte Eunicke keine Möglichkeit ausgelassen, Verbindungen sowohl in die innerkirchlichen Räumen wie auch zu Politik, Gesellschaft und anderen Akteuren der Wohlfahrtspflege zu knüpfen. Seiner Vision vom „gelobten Land“ sei er zwar nicht so nahe wie gewünscht gekommen, aber er habe nie aufgegeben, sich dorthin weiter aufzumachen, betonte Eunicke. Das Eingebundensein in ein „großes Ganzes“ – ob lokal oder überregional - habe viele Schritte der „Wüstenwanderung“ überhaupt erst möglich gemacht, dankte er seinen Mitstreitern. Sein Nachfolger, Timo Schneider, wird - so vermutet Hubertus Eunicke – angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen mit zunehmend schwierigeren sozialen Entwicklungen gepaart mit leeren Kassen – noch mehr „Bündelungen“ anstreben müssen, damit keine Menschen „verloren“ gehen.

In einem Festgottesdienst in der Altenkirchener Christuskirche hatte Superintendentin Andrea Aufderheide Hubertus Eunicke von seinem Dienst entpflichtet und den 35-jährigen Timo Schneider offiziell als Diakonieleiter eingeführt. Orientiert an der Monatslosung für März „Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.“ (Markus 10,45) betonte Aufderheide, dass Eunicke unermüdlich und konsequent Gottes lebendiges Wort mit den Fragen sozialer Gerechtigkeit und Menschenwürde verknüpft habe.

„Dienst an den Menschen“ habe gerade im diakonischen Bereich unterschiedlichste Facetten, stellten die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes dabei auch bildlich im Gottesdienst heraus.
Pfarrerin Silvia Schaake (Flammersfeld), verwies in ihrer Predigt zum Monatsspruch darauf, dass „Dienen weder zu Jesu Zeiten noch heute populär ist“. Die Vorsitzende des Diakonieausschusses unterstrich aber auch: „Wenn wir uns mit Jesu auf den Weg machen, dann sind wir Seite an Seite mit denjenigen, die unsere Hilfe brauchen“. Auch sah sie im diakonischen Wirken andere „Gewinn-Ansätze“ als in einer stets nur auf „Höher/Weiter/Mehr“ geprägten Leistungsgesellschaft.

Zu der sich dem Gottesdienst anschließenden Feierstunde hatten sich mehr als 130 Gäste im „Forum“ der Kirchengemeinde Altenkirchen versammelt. Hier hatten sich, neben vielen Mitarbeitenden aus Gemeinden, Kirche und Diakonie, vor allem auch diejenigen eingefunden, die es nur gemeinsam schaffen, den „Schwachen“ effektiv an der Seite zu stehen. Regional waren dies die Handelnden auf der kommunalen Ebene, u. a. Landrat Michael Lieber, die Kreisbeigeordneten Erika Hüsch und Dr. Heike Johannes, die Mitarbeiter der sozialen Einrichtungen bei Kreis und ARGE, die Mitglieder der „Kleinen Liga“, die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof und ein Vertreter für den Abgeordneten Thorsten Wehner, Bürgermeister Heijo Höfer (Altenkirchen), die Vertreter der Fachklinik Altenkirchen, der Kliniken Wied, Lebenshilfe, Mehrgenerationenhaus, des Betreuungsvereins und anderer sozialer Dienste, sowie die DW-Leitungen der umliegenden Kreise.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Was in Altenkirchen gut läuft, kann für das Land nicht schlecht sein.“ Diese Einstellung Eunickes wurde auch im diakonischen Wirken in Rheinland-Pfalz und im landeskirchlichen „Diakonieverbund Rheinland-Westfalen-Lippe“ geschätzt. Deren Vertreter, Landespfarrer Albrecht Bähr und Geschäftsführungsmitglied Nikolaus Immer, unterstrichen ihre Wertschätzung für einen „Christenmenschen, der seinen Beruf ernst nahm“ und stets mit Impulsen die gemeinsame Arbeit bereichert habe, und dankten Eunicke, dass er sein Engagement so nachhaltig auch im überregionalen Kontext eingebracht habe.

Dass Eunicke – um der Sache willen – stets auch hartnäckig für Rat- und Hilfesuchende „gewirbelt“ und immer besonderes Augenmerk darauf gelegt habe, dass Menschen durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ sensibilisiert werden konnten, ihre persönlichen Stärken zu entdecken und ihre Lebenskraft - trotz (oftmals) widriger Umstände – neu zu entfalten bzw. sie wieder zurück zu gewinnen, unterstrich nicht nur Superintendentin Andrea Aufderheide.

Als „wunderbar wandelbar“ bezeichnete Uli Schmidt vom Mainzer Sozialministerium den Altenkirchener Diakonieleiter, der sich mit viel Planungsfreude stets auch auf Neues eingelassen habe. Gemeinsame Projekte, wie jüngst die Ausstellung „Kunst trotzt Armut“, waren für Landrat Lieber, aber auch für Christa Abts, die für die „Kleine Liga“ sprach, äußere Zeichen von gelungenem Miteinander, das unbedingt zugunsten der Menschen vor Ort fortgeführt werden müsse. „Nur gemeinsam können wir viel erreichen“, lud Lieber Timo Schneider zur Mitarbeit aller Akteure der kreisweiten „Wohlfahrtspflege“ ein.

Dem „Leitungswechsel“ im Diakonischen Werk konnten die Mitarbeiter bei aller Traurigkeit aber auch „lächelnde Momente“ abgewinnen. Sie griffen einen musikalischen Beitrag Eunickes in einer Kreissynode Ende der achtziger Jahre auf und präsentierten sich als „von Kopf bis Fuß auf Dienen eingestellt“. Dabei wurde die „Leitung“ wahrlich greifbar an Timo Schneider weitergereicht. War auch angesichts von 21 Dienstjahren Eunickes das Verhältnis von Replik und Neubeginn der gemeinsamen Verabschiedungs- und Einführungsfeier noch zugunsten des langjährigen DW-Leiters ausgefallen, so fühlte sich Schneider trotzdem gut angenommen im hiesigen Arbeitsumfeld und zeigte sich „voller Vorfreude auf die vielen künftigen Begegnungen und das Miteinander mit den Akteuren im kirchlichen und gesellschaftlichen Umfeld“. PES.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären verlieren bei starken Krefeldern

Preußen schlagen die Deichstädter in eigener Halle verdient mit 4:1 - Nächstes Heimspiel für den EHC ...

Fukushima-Jahrestag - Mahnwache auf dem Neuwieder Luisenplatz

Knapp einhundert Leute kamen und gedachten der Opfer. Oberbürgermeister Nikolaus Roth rief zur Abkehr ...

„Kunst am Ei“ und mehr

Die Altenkirchener Malerin Elisabeth Hermes stellt in der Hachenburger Westerwald Bank aus. Bereits vor ...

Internet-Kurs findet regen Zuspruch

Der Verein Bürger- und Nachbarschaftshilfe auf dem "Berg" in Bitzen veranstaltet im neuen Gemeindehaus ...

"Erzählcafe" startet am 2. April

Im Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" in Kirchen geht am Montag, 2. April, ein "Erzählcafe" für Seniorinnen ...

"Die Muschelsucher" in der Stadthalle

Die Burghofbühne Dinslagen kommt mit dem Schauspiel "Die Muschelsucher" am Montag, 26. März, in die ...

Werbung