Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2025    

Informationsveranstaltung zur Promotion im Lehramt an der Universität Koblenz

Am Donnerstag, 23. Januar, lädt die Universität Koblenz zu einer Informationsveranstaltung über Promotionen im Lehramt ein. Die Veranstaltung informiert über die Chancen und Anforderungen einer Promotion für Lehramtsstudierende, Lehrer und Lehramtsanwärter.

Foto: Universität Koblenz

Koblenz. Die Universität Koblenz bietet eine Informationsveranstaltung an, die sich gezielt an Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter sowie Lehrer richtet, die eine Promotion in Erwägung ziehen. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar, von 16 bis 18.30 Uhr als Videokonferenz statt.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden einen klaren Überblick zu verschaffen, ob eine Promotion im Lehramt der richtige berufliche Schritt für sie ist. Es wird unter anderem thematisiert, ob eine Promotion vor oder nach dem Vorbereitungsdienst begonnen werden sollte und welche Karrieremöglichkeiten sich durch eine Promotion eröffnen.

Vorträge und Erfahrungsberichte
In verschiedenen Vorträgen und durch Erfahrungsberichte werden die Teilnehmenden realistisch über die Anforderungen, persönlichen Herausforderungen sowie Chancen einer Promotion informiert. Auch die Perspektiven für promovierte Lehrer werden thematisiert, insbesondere im Hinblick auf ihre Karriereentwicklung.



Austauschmöglichkeiten mit den Referenten
Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, mit den Referenten in den Austausch zu treten und offene Fragen zu klären. Interessierte können sich so detailliert über das Thema „Lehramt und Promotion“ informieren.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Website der Universität Koblenz verfügbar: https://uni-ko.de/ifgpz-lehramt-promotion. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


"Dry January": Ein Monat ohne Alkohol - sinnvoll oder überbewertet?

Der "Dry January" gewinnt auch in Deutschland an Popularität, doch was bringt ein alkoholfreier Monat ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Anton Hofreiter, prominentes Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, besuchte am Donnerstag (16. Januar) ...

Gesundheitsabende im DRK Krankenhaus Kirchen: Start 2025

Das DRK Krankenhaus Kirchen setzt seine erfolgreiche Reihe von Patientenfachvorträgen fort. In der ersten ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Seit dem Nachmittag des 16. Januar wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei ...

Vollsperrung der B 62 wegen Baumfällarbeiten

Am Sonntag, 19. Januar, müssen Autofahrer zwischen Betzdorf und Kirchen mit Einschränkungen rechnen. ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) kam es am späten Nachmittag des 16. Januar zu einem Vorfall, der die örtliche Polizei ...

Werbung