Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2025    

"Dry January": Ein Monat ohne Alkohol - sinnvoll oder überbewertet?

Der "Dry January" gewinnt auch in Deutschland an Popularität, doch was bringt ein alkoholfreier Monat tatsächlich? Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet am 21. Januar eine Hotline, um genau diese Fragen zu klären.

Foto: DAK-Gesundheit

Montabaur. Der Trend des "Dry January", bei dem Menschen im Januar bewusst auf Alkohol verzichten, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ziel ist es, sowohl körperliche als auch psychische Vorteile durch den vorübergehenden Alkoholverzicht zu erreichen. Doch welche konkreten Vorteile sind zu erwarten und gibt es Risiken, die beachtet werden sollten? Um diese Fragen zu beantworten, schaltet die DAK-Gesundheit in Montabaur am 21. Januar von 8 bis 20 Uhr eine kostenlose Hotline. Unter der Rufnummer 0800 1111 841 können Interessierte individuelle Ratschläge von Fachleuten erhalten.

Laut aktuellen Zahlen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) konsumiert die deutsche Bevölkerung ab 15 Jahren durchschnittlich 10,6 Liter Reinalkohol pro Person jährlich. Besonders im Dezember steigt der Alkoholkonsum oft an, weshalb viele Menschen das neue Jahr mit einer bewussten Pause beginnen. Ursprünglich aus Großbritannien stammend, findet der "trockene Januar" mittlerweile in ganz Europa Anklang. Alexander Greco von der DAK-Gesundheit Montabaur erklärt: "Viele Menschen beginnen das Jahr mit guten Vorsätzen, da ist es naheliegend, auch etwas für die Gesundheit tun zu wollen." Experten sehen in der einmonatigen Alkoholpause eine gute Möglichkeit, den Körper zu entlasten und fit ins neue Jahr zu starten.



Die medizinische Hotline der DAK-Gesundheit wird auch Fragen zu den positiven Effekten des Verzichts, zu beachtenden Punkten bei Vorerkrankungen und zu Strategien, den alkoholfreien Monat durchzuhalten, beantworten. Zudem wird thematisiert, wie Konsumgewohnheiten nachhaltig verändert werden können. PM/RED


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Anton Hofreiter, prominentes Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, besuchte am Donnerstag (16. Januar) ...

Gesundheitsabende im DRK Krankenhaus Kirchen: Start 2025

Das DRK Krankenhaus Kirchen setzt seine erfolgreiche Reihe von Patientenfachvorträgen fort. In der ersten ...

Faszinierende Einblicke in die Welt des Smaragdprachtbarschs

Am 22. Januar lädt das Institut für Biologie der Universität Siegen zu einem spannenden Vortrag ein. ...

Informationsveranstaltung zur Promotion im Lehramt an der Universität Koblenz

Am Donnerstag, 23. Januar, lädt die Universität Koblenz zu einer Informationsveranstaltung über Promotionen ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Seit dem Nachmittag des 16. Januar wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei ...

Vollsperrung der B 62 wegen Baumfällarbeiten

Am Sonntag, 19. Januar, müssen Autofahrer zwischen Betzdorf und Kirchen mit Einschränkungen rechnen. ...

Werbung