Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2025    

Faszinierende Einblicke in die Welt des Smaragdprachtbarschs

Am 22. Januar lädt das Institut für Biologie der Universität Siegen zu einem spannenden Vortrag ein. PD Dr. Timo Thünken vom Bonner Institut für Organismische Biologie wird über Inzuchtvorteile beim afrikanischen Smaragdprachtbarsch referieren.

Foto: Universität Siegen

Siegen. Im Rahmen des Biologischen Kolloquiums an der Universität Siegen spricht PD Dr. Timo Thünken am 22. Januar um 18.15 Uhr über "Verwandtenerkennung und Vorteile von Inzucht beim afrikanischen Smaragdprachtbarsch Pelvicachromis taeniatus". Der Vortrag findet im grünen Hörsaal (AR-D-5104) auf dem Adolf-Reichwein Campus, Adolf-Reichweinstr. 2, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich diesen Vortrag anzuhören.

PD Dr. Thünken ist Teil der Abteilung II - Biodiversität der Tiere am Bonner Institut für Organismische Biologie. Seine Forschung bietet faszinierende Einblicke in die Mechanismen der Verwandtenerkennung und die möglichen Vorteile von Inzucht bei dieser Fischart.

Für weitere Informationen steht Prof. Dr. Klaudia Witte als Kontaktperson zur Verfügung. Sie ist per E-Mail unter witte@biologie.uni-siegen.de erreichbar. PM/RED


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Reusch und Schräglage: Satirischer Jahresrückblick 2024

Kabarettist Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage nehmen das vergangene Jahr aufs Korn. Mit viel ...

MVZ Altenkirchen: Medizinische Versorgung mit Zukunftsperspektive

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Altenkirchen behauptet sich trotz der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft. ...

Kokain-Verkauf in Koblenzer Gaststätte vereitelt

Ein geplanter Kokain-Verkauf in einer Koblenzer Gaststätte konnte am Morgen des 17. Januar durch schnelles ...

Gesundheitsabende im DRK Krankenhaus Kirchen: Start 2025

Das DRK Krankenhaus Kirchen setzt seine erfolgreiche Reihe von Patientenfachvorträgen fort. In der ersten ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Anton Hofreiter, prominentes Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, besuchte am Donnerstag (16. Januar) ...

"Dry January": Ein Monat ohne Alkohol - sinnvoll oder überbewertet?

Der "Dry January" gewinnt auch in Deutschland an Popularität, doch was bringt ein alkoholfreier Monat ...

Werbung