Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2025    

Faszinierende Einblicke in die Welt des Smaragdprachtbarschs

Am 22. Januar lädt das Institut für Biologie der Universität Siegen zu einem spannenden Vortrag ein. PD Dr. Timo Thünken vom Bonner Institut für Organismische Biologie wird über Inzuchtvorteile beim afrikanischen Smaragdprachtbarsch referieren.

Foto: Universität Siegen

Siegen. Im Rahmen des Biologischen Kolloquiums an der Universität Siegen spricht PD Dr. Timo Thünken am 22. Januar um 18.15 Uhr über "Verwandtenerkennung und Vorteile von Inzucht beim afrikanischen Smaragdprachtbarsch Pelvicachromis taeniatus". Der Vortrag findet im grünen Hörsaal (AR-D-5104) auf dem Adolf-Reichwein Campus, Adolf-Reichweinstr. 2, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich diesen Vortrag anzuhören.

PD Dr. Thünken ist Teil der Abteilung II - Biodiversität der Tiere am Bonner Institut für Organismische Biologie. Seine Forschung bietet faszinierende Einblicke in die Mechanismen der Verwandtenerkennung und die möglichen Vorteile von Inzucht bei dieser Fischart.

Für weitere Informationen steht Prof. Dr. Klaudia Witte als Kontaktperson zur Verfügung. Sie ist per E-Mail unter witte@biologie.uni-siegen.de erreichbar. PM/RED


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Reusch und Schräglage: Satirischer Jahresrückblick 2024

Kabarettist Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage nehmen das vergangene Jahr aufs Korn. Mit viel ...

MVZ Altenkirchen: Medizinische Versorgung mit Zukunftsperspektive

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Altenkirchen behauptet sich trotz der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft. ...

Kokain-Verkauf in Koblenzer Gaststätte vereitelt

Ein geplanter Kokain-Verkauf in einer Koblenzer Gaststätte konnte am Morgen des 17. Januar durch schnelles ...

Gesundheitsabende im DRK Krankenhaus Kirchen: Start 2025

Das DRK Krankenhaus Kirchen setzt seine erfolgreiche Reihe von Patientenfachvorträgen fort. In der ersten ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Anton Hofreiter, prominentes Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, besuchte am Donnerstag (16. Januar) ...

"Dry January": Ein Monat ohne Alkohol - sinnvoll oder überbewertet?

Der "Dry January" gewinnt auch in Deutschland an Popularität, doch was bringt ein alkoholfreier Monat ...

Werbung