Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2025    

MVZ Altenkirchen: Medizinische Versorgung mit Zukunftsperspektive

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Altenkirchen behauptet sich trotz der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft. Die regionale Politik zeigt sich beeindruckt von der engagierten Arbeit des Teams und unterstützt die Pläne für eine Ausweitung des medizinischen Angebots.

Bürgermeister und Landrat und zeigten sich beeindruckt von dem hohen Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im MVZ Altenkirchen. Ziel ist es, dass medizinische Angebot weiter auszubauen. Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl

Altenkirchen. In den Räumen des ehemaligen Krankenhauses am Leuzbacher Weg hat sich das MVZ Altenkirchen zu einem zentralen Anlaufpunkt für Patientinnen und Patienten entwickelt. Die Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft hat daran nichts geändert. Bei einem Besuch zu Jahresbeginn überzeugten sich Bürgermeister Fred Jüngerich (Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld), Dietmar Henrich (VG Hamm/Sieg), Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Landrat Dr. Peter Enders von der positiven Entwicklung vor Ort.

Neben der Anerkennung für die engagierte Arbeit der Beschäftigten betonten die kommunalen Vertreter ihre Unterstützung für das MVZ. „Die Sicherung der gesundheitlichen Versorgung in Altenkirchen ist von höchster Priorität“, erklärte Jüngerich, der bereits im November die volle Unterstützung der Bürgermeister-Kollegen für das Team zugesagt hatte.

Manuela Janke, Bereichsleiterin für die MVZ des DRK im Westerwald, zeigte sich zufrieden: „Die Zahlen sind wirklich sehr gut, wir spüren eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung.“ Auch Dr. Frank Hostmann, Facharzt für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, bestätigte den Erfolg: „Wir sind voll ausgelastet, auch bei unseren zwei OP-Terminen pro Woche, und unsere Patienten kommen aus dem gesamten Westerwald.“ Angesichts der großzügigen Räumlichkeiten sieht das Team weiteres Potenzial für die Entwicklung des chirurgischen MVZ.



Pläne zur Erweiterung des Angebots
Gespräche zur Erweiterung des medizinischen Spektrums laufen bereits. Ein hausärztliches Angebot soll zeitnah etabliert werden, so Janke. Zudem gibt es Bemühungen, die Urologie zu integrieren, während die Suche nach einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt – wie vielerorts – herausfordernd bleibt.

Landrat Dr. Enders dankte dem MVZ-Team und betonte die Bedeutung der künftigen Trägerschaft: „Diese Frage ist momentan offen, auch vor dem Hintergrund kritischer Stimmen gegenüber dem DRK im Kreistag. Wir stellen uns darauf ein, dass möglicherweise jemand anderes das Management übernehmen wird.“ Er versicherte, dass man für das Krankenhaus Kirchen, die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) und das MVZ kommunale Verantwortung übernehmen werde, falls dies notwendig sei.

Bürgermeister Jüngerich machte deutlich: „Wir tun alles dafür, damit der Standard bleibt und sogar verbessert wird.“ Er zeigte sich bereit, pragmatische Lösungen zu finden und mögliche Alternativen für die Zeit nach der Insolvenz zu entwickeln. PM/RED


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Kokain-Verkauf in Koblenzer Gaststätte vereitelt

Ein geplanter Kokain-Verkauf in einer Koblenzer Gaststätte konnte am Morgen des 17. Januar durch schnelles ...

Klimawandel erhöht Hochwasserrisiko an Rhein und Mosel

Obwohl das Januar-Hochwasser an Rhein und Mosel zurückgegangen ist, warnt ein Experte vor einer Zunahme ...

Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf

Der Verein für orientalischen Tanz e.V. bietet ab dem 30. Januar einen Schnupperkurs an, der speziell ...

Reusch und Schräglage: Satirischer Jahresrückblick 2024

Kabarettist Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage nehmen das vergangene Jahr aufs Korn. Mit viel ...

Faszinierende Einblicke in die Welt des Smaragdprachtbarschs

Am 22. Januar lädt das Institut für Biologie der Universität Siegen zu einem spannenden Vortrag ein. ...

Gesundheitsabende im DRK Krankenhaus Kirchen: Start 2025

Das DRK Krankenhaus Kirchen setzt seine erfolgreiche Reihe von Patientenfachvorträgen fort. In der ersten ...

Werbung