Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2025    

Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen

Der Online-Shop "Pummys" steht in der Kritik, da zahlreiche Kunden über Schwierigkeiten mit Bestellungen und Rücksendungen klagen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält vermehrt Beschwerden über den mangelnden Service des Unternehmens.

Symbolbild: Pixabay

Koblenz. Der Online-Shop "Pummys", der auf seiner Website mit über 600.000 zufriedenen Kunden wirbt, sorgt derzeit für Unmut unter seinen Käufern. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz melden sich immer mehr Kunden, die Probleme beim Bestellen und Zurückgeben von Waren haben. In einigen Fällen kommen bestellte und bezahlte Schuhe gar nicht erst an. Wenn Kunden ihre erhaltenen Waren zurücksenden möchten, verzögert sich die Rückerstattung oder bleibt komplett aus.

Schwierigkeiten beim Kundenservice
Obwohl "Pummys" einen "Persönlichen Service" verspricht und betont, dass ihr Kundensupport-Team jederzeit erreichbar sei, erhalten Kunden oft nur automatisierte Antworten. Dies erschwert die Kontaktaufnahme und Problemlösung erheblich. Zudem kommen Briefe an die im Impressum angegebene Adresse als unzustellbar zurück.



Empfehlung zur Recherche
Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten Verbraucher vor einer Bestellung gründlich recherchieren. Mit dem Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale kann die Seriosität eines Anbieters schnell geprüft werden. Auch eine eigene Online-Recherche, beispielsweise auf Trustpilot, kann Hinweise darauf geben, ob andere Kunden ähnliche Erfahrungen gemacht haben.


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Die Nutzung von QR-Codes hat seit der Corona-Pandemie stark zugenommen. Doch auch Kriminelle nutzen diese ...

LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Am Donnerstag (16. Januar) begaben sich die LandFrauen aus dem Bezirk Hamm/Sieg auf eine Wanderung durch ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Die private Gemeinschaft erfahrener Wanderführer unter dem passenden Motto "Typisch Westerwald" stellt ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Ein schockierender Fund am Drachenfels in Königswinter führte zu intensiven Ermittlungen der Bonner Polizei. ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland wächst stetig. Doch bevor Hauseigentümer in die ...

Raus aus der Insolvenz: ROM Energietechnik übernimmt Enerix Westerwald-Bonn

Es gibt hin und wieder gute Nachrichten von Firmen, die insolvent geworden sind: Das unter der Marke ...

Werbung