Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2025    

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Die Nutzung von QR-Codes hat seit der Corona-Pandemie stark zugenommen. Doch auch Kriminelle nutzen diese Technologie für ihre Zwecke. Besonders im Ausland sollten Reisende wachsam sein.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben auch Betrüger erkannt, die mit sogenannten Quishing-Angriffen versuchen, an Geld und persönliche Daten zu gelangen. Autofahrer sind besonders gefährdet, da die Täuschungen häufig an Ladesäulen für Elektroautos oder Parkautomaten stattfinden.

Quishing: Vorgehensweise der Täter
Zunächst erstellen die Kriminellen eine Webseite, die offiziellen Seiten ähnelt, etwa von Städten oder Ladesäulenbetreibern. Anschließend generieren sie einen QR-Code, der auf diese gefälschte Seite führt. Dieser Code wird dann an öffentlichen Orten wie Parkuhren oder Ladesäulen angebracht oder über bestehende Codes geklebt. Scannen Verbraucher diesen Code und geben ihre Daten ein, fließt das Geld direkt an die Konten der Betrüger.

Gefahrenzonen für QR-Code-Betrug
Der Betrug tritt vor allem in öffentlichen Bereichen auf, wo QR-Codes zur Vereinfachung von Zahlungen genutzt werden. Dazu gehören Parkuhren, E-Ladesäulen, Bahnhöfe, Bushaltestellen und Fahrradverleihstationen. Auch gefälschte Strafzettel an Windschutzscheiben sind möglich. Europaweit wurden bereits Fälle gemeldet, sodass Urlauber in jedem Land damit rechnen müssen.



Schutzmaßnahmen gegen QR-Code-Betrug
Reisende sollten bei öffentlichen QR-Codes vorsichtig sein. Manipulationen sind leicht möglich, daher sollte nur gescannt werden, wenn die Quelle vertrauenswürdig erscheint. Alternativ kann die URL direkt eingegeben werden. Viele QR-Scanner-Apps zeigen die Ziel-URL vorab an - diese sollte sorgfältig geprüft werden. Bei Unsicherheit sollte die Website geschlossen und keine persönlichen Daten eingegeben werden. Im Betrugsfall ist es wichtig, sofort die Kreditkarte zu sperren, ein Chargeback zu beantragen und Polizei sowie Betreiber zu informieren.

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland hat dazu weitere Informationen bereitgestellt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Am Donnerstag (16. Januar) begaben sich die LandFrauen aus dem Bezirk Hamm/Sieg auf eine Wanderung durch ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Die private Gemeinschaft erfahrener Wanderführer unter dem passenden Motto "Typisch Westerwald" stellt ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

Man hört es immer wieder in den Nachrichten: totale Überlastung der Notaufnahmen, Pfleger, die ihre Arbeit ...

Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen

Der Online-Shop "Pummys" steht in der Kritik, da zahlreiche Kunden über Schwierigkeiten mit Bestellungen ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Ein schockierender Fund am Drachenfels in Königswinter führte zu intensiven Ermittlungen der Bonner Polizei. ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland wächst stetig. Doch bevor Hauseigentümer in die ...

Werbung