Werbung

Pressemitteilung vom 19.01.2025    

MGV Dünebusch plant großes Zeltfest zum 105-jährigen Jubiläum

Am Samstag (11. Januar) fand die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Dünebusch im Bürgerhaus Bergtreff statt. Neben Rückblicken und Neuwahlen stand vor allem das geplante Zeltfest zum 105-jährigen Bestehen des Vereins im Mittelpunkt der Diskussionen.

Die Ehrungen zur 40-jährigen Vereinsmitgliedschaft. Zu sehen sind Torben Gerhards, Uwe Weller, Dietmar Hock und Silke Kölbach. (Fotos: Lara Kapschak-Weigel)

Bitzen-Dünebusch. Der Männergesangverein Dünebusch versammelte am Samstag (11. Januar) insgesamt 33 Mitglieder sowie Vertreter der Ortsgemeinde und anderer Vereine zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Bergtreff.

Der 1. Vorsitzende, Torben Gerhards, eröffnete die Sitzung mit einem Dank an alle Anwesenden und bestätigte die ordnungsgemäße Einladung zur Versammlung. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Ehrenmitglieder Walter Weller, Günther Marenbach, Siegfried Ebert und Bruno Schneider wurde die Tagesordnung aufgrund des Rücktritts des 2. Kassierers Ralf Wirths angepasst.

Torben Gerhards berichtete von einem gesanglich stabilen Jahr 2024, obwohl es Herausforderungen durch den Mangel an Männerstimmen gab. Er kündigte ein großes Ziel an: Im Jahr 2026 soll das 105-jährige Bestehen des Vereins mit einem Zeltfest auf dem Breitenacker gefeiert werden. Die Entscheidung fiel nach gründlicher Überlegung und mit Unterstützung des Schirmherrn, der bereits für das pandemiebedingt abgesagte 100. Jubiläum vorgesehen war.

Silke Kölbach präsentierte als Vertretung der 2. Geschäftsführerin einen strukturierten Geschäftsbericht. Der Verein zählt derzeit 145 Mitglieder und hatte im Jahr 2024 zehn Auftritte, darunter ein Benefizkonzert in Rosbach und die musikalische Untermalung des Weihnachtsgottesdienstes. Abschließend warb sie um weitere aktive Sänger.



Rolf Röttgen, der 1. Kassierer, legte den finanziellen Bericht vor. Die Einnahmen setzten sich aus Mitgliedsbeiträgen, Veranstaltungen und Spenden zusammen, während die Ausgaben unter anderem das Dirigentenhonorar und Verwaltungskosten umfassten. Die Kassenprüfung am Freitag (10. Januar) ergab eine tadellose Buchführung, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Bei den Neuwahlen wurde Torben Gerhards als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Silke Kölbach übernahm das Amt der 2. Kassiererin, Lars Schneider wurde zum 2. Geschäftsführer gewählt, und Alexander Wemhöner zum neuen Kassenprüfer. Ehrungen erhielten Dietmar Hock und Uwe Weller für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie Klaus Ehrlich, Marco Rabbich, Ralf Weigel und Dietmar Hofmann für 25 Jahre.

Im letzten Teil der Versammlung wurden verschiedene Themen besprochen, insbesondere das geplante Zeltfest im Juni 2026. Erste Planungen und Gespräche laufen bereits, und die Zusammenarbeit mit benachbarten Vereinen wird fortgesetzt. Auch ein Festbuch zum Jubiläum ist geplant. Die Sitzung endete um 19.45 Uhr, das Schlusswort sprach Ortsbürgermeister Ralph Hörster. Die erste Probe des Jahres 2025 fand am Freitag (17. Januar) um 19.15 Uhr im Bergtreff statt. (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. Am Mittwoch, ...

Karneval in Wissen: "Kölsche Nacht" verspricht ein buntes Spektakel

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. lädt zur legendären "Kölsche Nacht" ein, die am Samstag, ...

“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Am Samstag (18. Januar) bot die „Hamburg Blues Band“ ein mitreißendes Konzert im Kulturwerk in Wissen. ...

IHK Altenkirchen startet mit vollem Programm ins Jahr 2025

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hat für das Jahr 2025 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der L 289

Am Abend des 17. Januar kam es auf der L 289 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw von der Straße ...

Kennzeichendiebstahl in Wissen: Zeugen gesucht

In Wissen wurde das hintere Kennzeichen eines geparkten Fahrzeugs gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen ...

Werbung