Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2007    

Wie der Löwe ins Wappen kam

Angehende Schulkinder des Kindergartens Honneroth besuchten jetzt das Altenkirchener Rathaus. Was hat der Löwe mit Altenkirchen zu tun? Auch auf diese Frage gab es natürlich eine Antwort.

kindergarten honneroth

Altenkirchen. Was hat der Löwe mit Altenkirchen zu tun? Um das herauszufinden, besuchten die angehenden Schulkinder des Kindergartens Honneroth (SCHUKIS) das Rathaus in Altenkirchen. Alexandra Bierbrauer, Mitarbeiterin des Rathauses, begrüßte die Kinder mit Gruppenleiterin Jessica Stock und zwei weiteren Betreuerinnen im kleinen Ratssaal, in dessen Fenster das Wappen der Verbandsgemeinde Altenkirchen eingearbeitet ist. Hier wurde dann erklärt, wie der Löwe in das Wappen gelangt ist, warum es überhaupt Wappen gibt und auch weshalb so viele andere Wappen der einzelnen Ortsgemeinden den Löwen als Wappentier enthalten. Da die meisten der Kinder in der Stadt Altenkirchen wohnen, konnten sich alle im großen Ratssaal auch noch das Wappen der Stadt ansehen.Zum Abschluss verteilte Alexandra Bierbrauer Blätter, auf denen die Wappen der Stadt Altenkirchen und der Verbandsgemeinde zum Ausmalen abgedruckt waren.
Der Besuch des Rathauses gehört zu dem Schulkinderprojekt, das jeden Montagnachmittag stattfindet. Hier treffen sich zur Zeit etwa 30 Kinder, die im nächsten Sommer eingeschult werden, um sich mit verschiedenen Themen auseinander zu setzen. "Meine Stadt-hier wohne ich" heißt das derzeitige Thema des SCHUKI-Projekts. Damit möchte der Kindergarten Honneroth die Kinder mit ihrer unmittelbaren Umgebung auf kindgerechte Weise vertraut machen.
"Mittlerweile haben die Kinder schon einiges über die Stadt und den Stadtteil Honneroth erfahren", so Jessica Stock im Vorfeld des Besuches. Dabei wurden möglichst viele Wege zu Fuß zurückgelegt. Zu Beginn wurde der Kindergarten und dessen Umfeld erkundet. Bei einem Spaziergang durch den Stadtteil Honneroth sammelten die Kinder Gegenstände, die dann später auf selbstgezeichneten Straßenplänen an dem entsprechenden Punkt aufgeklebt wurden. Bei weiteren Erkundungsgängen wurde die Innenstadt und der Weg durch den Park genauer unter die Lupe genommen. Wegweiser, Wanderkarten, Verkehrsschilder, Zebrastreifen, der Kirchturm, viele Geschäfte und die Eisdiele wurden mit der Kamera festgehalten. Die Fotos dienten an den folgenden SCHUKI-Nachmittagen als Arbeits- und Gesprächsgrundlage. Außerdem wurde das Einzugsgebiet des Kindergartens mit Hilfe eines Stadtplans betrachtet. Mit Hilfe von Stecknadeln markierten die Kinder die Straße, in der sie wohnten. Bei der Beschäftigung mit dem Stadtplan entdeckten die Kinder dann auch das Wappen der Stadt.
xxx
Foto: Wie kommt der Löwe ins Altenkirchener Wappen? Die Antwort auf diese Frage erfuhren die Kinder aus Honneroth beim Besuch des Rathauses.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Sensibles Thema Sterbehilfe

Um das sensible Thema Sterbehilfe geht es in einer Veranstaltung des Hauses Felsenkeller in Altenkirchen ...

Volker Schäfer gewann "Schockturnier"

Im Vereinshaus des SV "Im Grunde" Marenbach wurde gewürfelt, was das Zeug hielt. Angesagt war ein "Schockturnier". ...

Babysitterinnen erhielten Zertifikate

Sechs frischgebackene Babysitterinnen erhielten nach erfolgreicher Ausbildung jetzt vom DRK ihre Zertifikate. ...

Sonneborn übernimmt Zimmermann

Die Firmen Möbel Sonneborn (Lüdenscheid) und Möbel Zimmermann (Freudenberg) firmieren künftig unter einem ...

Dorf-Adventskalender in Mehren

Erstmals haben die Gemeinde Mehren, ihre Bewohner und der Dorfverschönerungs-Verein einen "Dorf-Adventskalender" ...

Neues Outfit für Handballer

Über einen neuen Satz Spielertikots freut sich die erste Handballmannschaft des SSV Wissen. Die Trikots ...

Werbung