Werbung

Pressemitteilung vom 19.01.2025    

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. Am Mittwoch, 26. Februar, sind Karnevalsvereine der Region zu einem festlichen Empfang eingeladen.

Närrische Stunden voller funkelnder Stimmung, Live-Musik und vielen Köstlichkeiten aus den Lehrwerkstätten gibt es für die Karnevalsvereine als Besucher des Prinzenempfangs, zu dem die Handwerkskammer Koblenz am 26. Februar ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit einlädt. (Foto: Michael Jordan)

Koblenz. Unter dem Motto "125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!" lädt die HwK Koblenz am Mittwoch, 26. Februar, ab 11.11 Uhr zum traditionellen Prinzenempfang ein. Die Veranstaltung findet im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in der St.-Elisabeth-Straße 2 in Koblenz statt.

Vertreter der närrischen Vereine der Region, ihre Hoheiten sowie buntes Gefolge werden erwartet, um gemeinsam mit der Handwerksfamilie fröhliche Stunden zu verbringen. Auf dem Programm stehen Live-Musik und zahlreiche Köstlichkeiten aus den Lehrwerkstätten der Fleischer, Bäcker und Konditoren.

Karnevalsvereine aus dem Kammerbezirk können sich ab sofort anmelden. Falls ein Verein im Jahr 2025 ebenfalls ein Jubiläum feiert, wird darum gebeten, dies im Vorfeld mitzuteilen, um eine kleine Überraschung vorzubereiten. Anmeldungen sind bis Freitag, 31. Januar, möglich unter der Website der Handwerkskammer Koblenz oder per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@hwk-koblenz.de. HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich freuen sich auf "ein fröhliches Handwerkstreffen und einen funkelnden Tag in unserem Haus!". (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Weitere Artikel


Karneval in Wissen: "Kölsche Nacht" verspricht ein buntes Spektakel

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. lädt zur legendären "Kölsche Nacht" ein, die am Samstag, ...

“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Am Samstag (18. Januar) bot die „Hamburg Blues Band“ ein mitreißendes Konzert im Kulturwerk in Wissen. ...

Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Ellen Demuth, Landtagsabgeordnete aus Rheinland-Pfalz, besuchte zusammen mit Dr. Matthias Reuber das ...

MGV Dünebusch plant großes Zeltfest zum 105-jährigen Jubiläum

Am Samstag (11. Januar) fand die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Dünebusch im Bürgerhaus ...

IHK Altenkirchen startet mit vollem Programm ins Jahr 2025

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hat für das Jahr 2025 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der L 289

Am Abend des 17. Januar kam es auf der L 289 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw von der Straße ...

Werbung