Werbung

Pressemitteilung vom 19.01.2025    

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung zurück. 2024 konnten rund 5.000 Teilnehmer in verschiedenen Programmen ausgebildet werden, was die Bedeutung dieser Arbeit unterstreicht.

Bildquelle: DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, der Kreisverbandsarzt Harald Pietsch und der Ausbildungsbeauftragte Jörg Gerharz die ehrenamtlichen Ausbilder. In ihrer Rede würdigten sie das Engagement der über 40 Ausbilderinnen und Ausbilder, die unermüdlich dazu beitrugen, Menschen in lebensrettenden Maßnahmen auszubilden.

Ausbau der Ausbildung an Grundschulen
Besonders betonte Kreisverbandsarzt Harald Pietsch die Notwendigkeit, die Ausbildung an Grundschulen weiter auszubauen. Dies sei wichtig, um bereits frühzeitig ein Bewusstsein für Erste Hilfe zu schaffen. Ein positives Beispiel sei die Arbeit von Holger Mies an den Grundschulen in Horhausen und Flammersfeld.



Der hohe Anteil an Ehrenamtlichen und die hohe Zahl an Teilnehmenden verdeutlichen die große Bedeutung der Erste-Hilfe-Ausbildung im DRK-Kreisverband Altenkirchen. Die gute Zusammenarbeit und der engagierte Einsatz aller Beteiligten haben 2024 zu einem erfolgreichen Jahr beigetragen.

Weitere Informationen sind beim DRK-Kreisverband Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681-812213 oder per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de erhältlich. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Die korrekte Entsorgung von Bioabfällen ist entscheidend für eine umweltfreundliche Verwertung. Doch ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch ...

Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Vom 2. bis 16. November 2025 bietet die VHS Betzdorf-Gebhardshain eine einmalige Gelegenheit, Vietnam ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen lädt zu einer besonderen Online-Veranstaltung ein. Im Rahmen der ...

Karnevalsfreude pur: Feiern mit dem Karnevalsverein Scheuerfeld

ANZEIGE | Die Karnevalssaison steht vor der Tür und der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e.V. lädt zu ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Gemeinsam mit seinem Sohn Leo wurde Kater Akiro im Tierheim abgegeben. Leo wurde schon vermittelt. Nun ...

Werbung