Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2025    

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. Mit einer symbolischen Aktion machten sie auf ihre Anliegen aufmerksam und übergaben ein Banner an Oberbürgermeister Nino Haase.

Aktion in Mainz. (Fotoquelle: ver.di Bezirk Mittelrhein)

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. Sie repräsentierten 1500 Kollegen und forderten eine gerechte Bezahlung sowie bessere Arbeitsbedingungen. Im Rahmen dieser symbolischen Aktion überreichten sie ein Banner mit den Unterschriften ihrer Kollegenschaft an Oberbürgermeister Nino Haase, die Werkleiterin der Stadtreinigung Carina Beck und KAW-Vorstand Olaf Backhaus.

ver.di fordert 8 Prozent mehr Gehalt für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen eine Gehaltserhöhung von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro monatlich. Zusätzlich sollen die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte um 200 Euro steigen.



Um der steigenden Arbeitsbelastung entgegenzuwirken, setzt sich ver.di für drei zusätzliche freie Tage sowie ein "Meine-Zeit-Konto" ein. Dieses Konto ermöglicht es den Beschäftigten, selbst zu entscheiden, ob sie Entgelterhöhungen oder Überstunden in Form von zusätzlicher Freizeit oder als Geldbetrag erhalten möchten. So soll mehr Flexibilität geschaffen und die individuelle Gestaltung der Arbeitszeit gefördert werden.

Die vorgeschlagene Laufzeit des neuen Tarifvertrags beträgt zwölf Monate. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Auf Betrüger hereingefallen: Falsche Polizisten ergaunern Wertsachen von Seniorin

In Brachbach ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Betrugs geworden. Am 16. Januar gaben sich ...

Schneller Fahndungserfolg nach Einbruch im Fahrradgeschäft in Wissen

In Wissen wurde kürzlich ein Einbruch in ein Fahrradgeschäft verübt. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten ...

Karneval trifft Kirche: Fidele Jongen starten wieder mit Gottesdienst in die Session

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" Pracht startet seit dem Jahr 2020 mit einem Gottesdienst in ...

Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Vom 2. bis 16. November 2025 bietet die VHS Betzdorf-Gebhardshain eine einmalige Gelegenheit, Vietnam ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Die korrekte Entsorgung von Bioabfällen ist entscheidend für eine umweltfreundliche Verwertung. Doch ...

Werbung